Wien ist nicht nur für seine beeindruckende Architektur und Kultur bekannt, sondern auch für sein aufregendes Nachtleben. Wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich die Stadt in ein pulsierendes Zentrum voller Bars, Clubs und gemütlicher Pubs. Egal ob du auf der Suche nach einem eleganten Cocktail, einem energiegeladenen Club oder einem entspannten Abend mit Freunden bist, Wien hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Guide stellen wir dir die besten Bars und Clubs in Wien vor und geben dir Tipps, wie du am besten ins Gespräch kommst und neue Leute triffst.
Wichtige Erkenntnisse
- Wien bietet eine große Auswahl an Bars und Clubs für jeden Geschmack.
- Die richtige Location kann entscheidend sein, um neue Leute kennenzulernen.
- Elegante Cocktailbars wie Das Loft und Hammond sind ideal für stilvolle Abende.
- Clubs wie Flex und Chelsea sind perfekt für Partygänger und Musikliebhaber.
- Gemütliche Pubs bieten eine entspannte Atmosphäre für gesellige Abende.
Wiens Nachtleben Entdecken
Wien bei Tag ist schon toll, mit all den Museen und historischen Gebäuden. Aber warte mal ab, bis die Sonne untergeht! Dann zeigt die Stadt ein ganz anderes Gesicht. Das Wiener Nachtleben ist super vielfältig – von schicken Cocktailbars bis zu urigen gemütlichen Pubs und Clubs, in denen bis in die Morgenstunden gefeiert wird. Es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Vielfalt der Bars
In Wien gibt es unzählige Bars, jede mit ihrem eigenen Stil. Ob du es elegant magst, mit einem Cocktail in der Hand und Blick über die Stadt, oder lieber in einer kleinen, gemütlichen Bar mit Live-Musik sitzt – hier findest du alles. Die Auswahl ist riesig, und es gibt immer wieder neue, aufregende Orte zu entdecken. Es lohnt sich, einfach mal loszuziehen und sich treiben zu lassen.
Die besten Clubs der Stadt
Für alle, die gerne tanzen und feiern, hat Wien auch einiges zu bieten. Von Techno über Indie bis hin zu Hip-Hop ist alles dabei. Einige Clubs sind echte Institutionen und ziehen seit Jahren Partygänger an. Andere sind eher Geheimtipps, die man erst entdecken muss. Aber eins ist sicher: In diesen Clubs kannst du die Nacht zum Tag machen.
Geheime Hotspots für Nachtschwärmer
Abseits der bekannten Touristenpfade gibt es in Wien noch viele versteckte Juwelen zu entdecken. Kleine Bars in Hinterhöfen, Kellerclubs mit ungewöhnlicher Musik oder Rooftop-Bars mit atemberaubender Aussicht. Diese geheimen Orte sind oft etwas Besonderes und bieten ein ganz anderes Nachtleben-Erlebnis. Frag einfach mal Einheimische nach ihren Tipps – sie kennen die besten Spots!
Elegante Cocktailbars in Wien
Wien hat mehr zu bieten als nur Kaffeehäuser! Wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich die Stadt in ein Paradies für Cocktail-Liebhaber. Es gibt unzählige Bars, aber einige stechen besonders hervor. Hier sind ein paar meiner Favoriten, wenn es um stilvolle Drinks in schickem Ambiente geht.
Das Loft mit Aussicht
Das Loft, gelegen im 18. Stock des Sofitel Vienna Stephansdom, ist ein Muss für jeden, der Wien von oben sehen möchte. Die Aussicht ist einfach atemberaubend, besonders bei Nacht. Die Cocktailkarte ist umfangreich und bietet sowohl Klassiker als auch innovative Eigenkreationen. Die Atmosphäre ist elegant, aber trotzdem entspannt – perfekt für einen besonderen Abend.
Hammond: Ein Erlebnis für die Sinne
Das Hammond in der Taborstraße ist mehr als nur eine Bar – es ist ein Gesamtkunstwerk. Das Interieur ist einzigartig, mit einem illuminierten Himmel aus gläsernen Seifenblasen. Aber nicht nur das Ambiente überzeugt, auch die Cocktails sind erstklassig. Hier mixt die Barkeeper-Elite Wiens, und das schmeckt man. Ein Besuch im Hammond ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Kleinod Stadtgarten: Ruheoase
Wer es etwas ruhiger mag, ist im Kleinod Stadtgarten genau richtig. Diese Bar bietet eine charmante Mischung aus exzellenter Barkultur und einem grünen Rückzugsort mitten in der Stadt. Hier kann man bei einem hochwertigen Drink in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen und den Abend ruhig ausklingen lassen.
Der Kleinod Stadtgarten ist besonders im Sommer ein Highlight. Die grüne Umgebung lädt zum Verweilen ein, und die Cocktails sind perfekt auf die warme Jahreszeit abgestimmt. Ein idealer Ort, um dem Trubel der Stadt zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen.
Pulsierende Clubs für Partygänger
Wien hat für Partygänger einiges zu bieten! Von legendären Institutionen bis zu neuen, aufregenden Locations ist für jeden Geschmack etwas dabei. Hier sind einige der pulsierendsten Clubs, in denen die Nacht zum Tag wird.
Flex: Ein Klassiker der Szene
Das Flex ist eine Institution in Wien, direkt am Donaukanal gelegen. Bekannt für seine vielfältigen Musikrichtungen, von Drum’n’Bass bis Punk, bietet das Flex seit Jahren eine zuverlässige Anlaufstelle für alle, die bis in die Morgenstunden feiern wollen. Es gibt sowohl einen Indoor- als auch einen Outdoor-Bereich, was besonders im Sommer ein großer Pluspunkt ist.
Donau Techno: Minimalismus trifft Musik
Für Liebhaber elektronischer Musik ist Donau Techno ein Muss. Hier wird auf Minimalismus gesetzt – sowohl im Design als auch in der Musik. Der Fokus liegt klar auf Techno, und die DJs verstehen es, die Menge zum Kochen zu bringen. Wer eine lange Nacht durchtanzen will, ist hier genau richtig. Es ist ein kleiner Club Dual für Elektro-Fans.
Chelsea: Alternative Klänge und Konzerte
Das Chelsea, gelegen in den Stadtbahnbögen, ist mehr als nur ein Club. Es ist eine Bar, ein Konzertsaal und ein Treffpunkt für alternative Musikliebhaber. Hier gibt es regelmäßig Live-Musik, von Indie über Rock bis hin zu Pop. Das Chelsea hat eine lange Geschichte und ist bekannt für seine entspannte Atmosphäre und sein vielfältiges Publikum. Die Stadtbahnbögen sind die längste Partymeile Wiens.
Gemütliche Pubs für Geselligkeit
Wien hat mehr zu bieten als nur schicke Bars und hippe Clubs. Manchmal will man einfach nur in gemütlicher Atmosphäre ein Bier trinken und sich gut unterhalten. Hier kommen die Wiener Pubs ins Spiel, die mit ihrem urigen Charme und ihrer Geselligkeit punkten.
Das Chelsea: Musik und Atmosphäre
Das Chelsea, gelegen unter den U-Bahnbögen, ist eine Institution. Hier treffen sich Musikliebhaber und Nachtschwärmer, um bei Live-Musik und guter Stimmung den Abend zu genießen. Die lockere Atmosphäre macht es leicht, mit anderen ins Gespräch zu kommen. Es ist ein super Ort, um neue Leute kennenzulernen, besonders wenn man sich für alternative Musik interessiert. Die Unterkunftsmöglichkeiten in Wien sind vielfältig, aber ein Besuch im Chelsea ist ein Muss.
Uriges Ambiente im 7. Bezirk
Der 7. Bezirk, Neubau, ist bekannt für seine vielen kleinen, individuellen Pubs. Hier findet man Lokale mit dunklem Holz, Kerzenlicht und einer großen Auswahl an Bieren. Viele dieser Pubs haben auch einen Schanigarten, wo man im Sommer draußen sitzen und das Treiben beobachten kann. Es ist der perfekte Ort, um nach einem langen Tag zu entspannen und ein paar Stunden in guter Gesellschaft zu verbringen.
Die besten Kneipen für einen Pub Crawl
Wer gerne verschiedene Pubs an einem Abend ausprobieren möchte, sollte einen Pub Crawl machen. Es gibt verschiedene Anbieter, die geführte Touren anbieten, bei denen man mehrere Lokale besucht und oft auch Freigetränke bekommt. Ein Pub Crawl ist eine tolle Möglichkeit, die Wiener Kneipenszene kennenzulernen und neue Leute zu treffen. Es gibt sogar organisierte Kneipentouren in Wien.
Tipps für Ungezwungenes Kennenlernen
Offenheit und Freundlichkeit
In Wien, wie überall, ist ein offenes Auftreten der Schlüssel. Ein Lächeln kann Türen öffnen, und eine positive Ausstrahlung macht dich zugänglicher für andere. Es geht nicht darum, krampfhaft Kontakte zu erzwingen, sondern darum, eine entspannte und einladende Atmosphäre zu schaffen. Sei einfach du selbst und zeige Interesse an den Menschen um dich herum. Manchmal reicht schon ein freundlicher Blick, um ein Gespräch zu beginnen.
Die richtige Körpersprache
Deine Körpersprache sendet nonverbale Signale aus, die entscheidend dafür sind, wie du von anderen wahrgenommen wirst. Vermeide verschränkte Arme oder einen abgewandten Blick, da dies Desinteresse signalisieren kann. Eine offene Haltung, bei der du den Blickkontakt hältst und deinem Gesprächspartner zugewandt bist, wirkt einladender. Achte darauf, nicht zu aufdringlich zu sein, sondern gib deinem Gegenüber Raum und Zeit, sich wohlzufühlen.
Gesprächsthemen für den Einstieg
Der Einstieg in ein Gespräch kann manchmal schwierig sein, aber es gibt einige bewährte Methoden, um das Eis zu brechen.
- Die Musik: In vielen Wiener Bars und Clubs ist die Musik ein zentrales Element. Frage nach dem Lieblingssong des DJs oder lobe die Musikauswahl.
- Die Umgebung: Kommentiere das Ambiente der Bar oder des Clubs. "Ich mag die Deko hier, warst du schon mal hier?"
- Gemeinsame Interessen: Wenn du jemanden bei einem bestimmten Event triffst, beziehe dich darauf. "Was hältst du von der Band?"
Es ist wichtig, authentisch zu sein und Themen zu wählen, die dich wirklich interessieren. Vermeide kontroverse Themen oder persönliche Fragen am Anfang. Ein lockeres Gespräch über gemeinsame Interessen ist der beste Weg, um eine Verbindung aufzubauen.
Beliebte Party-Hotels in Wien
Manchmal muss es einfach sein: Nach einer langen Partynacht noch schnell einen Absacker in der Hotelbar! Wien bietet einige Hotels, die sich perfekt für einen Party-Aufenthalt eignen. Hier sind ein paar Tipps für Unterkünfte, die mehr als nur ein Bett zum Schlafen bieten.
25 Hours Vienna: Ein zentraler Hotspot
Das 25 Hours Hotel hinter dem Wiener Volkstheater ist ideal, wenn du viel Zeit im Zentrum verbringen und nicht ständig hin- und herfahren möchtest. Das Hotel ist super zentral gelegen. Die Dachbodenbar, die du mit deiner Zimmerkarte erreichst, ist ein echtes Highlight. Hier kannst du den Abend entspannt ausklingen lassen oder dich für die nächste Partynacht aufwärmen. Die zentrale Lage ist perfekt, um die Stadt zu erkunden.
Hotel Bar im Sofitel
Das Sofitel Vienna Stephansplatz bietet nicht nur luxuriöse Zimmer, sondern auch eine Bar mit atemberaubender Aussicht über die Stadt. Das Loft im 18. Stock ist der perfekte Ort für einen stilvollen Abend mit hochwertigen Cocktails. Die Bar ist bekannt für ihre kreativen Drinks und das elegante Ambiente. Hier lässt es sich gut feiern und networken.
Besondere Übernachtungsmöglichkeiten
Neben den bekannten Namen gibt es in Wien auch einige Boutique-Hotels, die sich für Partygänger eignen. Hier sind ein paar Beispiele:
- Senator Hotel Vienna: Modern und farbenfroh, unweit der Wiener Stadtbahnbögen. Die Bar ist 24 Stunden geöffnet.
- Boutique Hotel Donauwalzer: In Gehdistanz zum Zentrum, mit Frühstücksbüffet mit Live-Musik und einer 24h Café-Bar.
- The Guesthouse Vienna: Direkt im Herzen der Stadt, mit stilvollen Apartments und einer gemütlichen Bar.
Wien hat so viele tolle Hotels, die mehr als nur eine Übernachtungsmöglichkeit bieten. Viele Hotels haben eigene Bars oder arbeiten mit nahegelegenen Clubs zusammen, um ihren Gästen ein unvergessliches Nachtleben zu bieten. Es lohnt sich, bei der Buchung darauf zu achten, welche Extras angeboten werden.
Wiens Partygrätzl und Ausgehviertel
Wer zum Feiern nach Wien kommt, muss sich nicht nur auf einzelne Trend-Lokale konzentrieren. Es gibt ganze Stadtteile, die sich dem Nachtleben verschrieben haben. Hier sind ein paar Tipps, wo in Wien die Post abgeht:
Das Bermudadreieck: Ein Klassiker
Das Bermudadreieck, auch bekannt als das Ausgehviertel in der Wiener Innenstadt, ist ein absoluter Klassiker. Hier reihen sich Bars, Pubs und Clubs aneinander, und es ist immer etwas los. Egal ob Studenten, Touristen oder Einheimische – hier trifft sich alles, was feiern will. Manchmal ist es etwas touristisch, aber die Stimmung ist meistens super. Wer kulinarische Führung vor dem Pub Crawl machen möchte, um eine Unterlage zu schaffen, hat auch die Möglichkeit eine Strudelshow mit Verkostung in Schönbrunn zu buchen.
Neubau: Trendige Locations
Neubau, besonders rund um die Zollergasse, ist bekannt für seine trendigen Bars und Cafés, die sich abends in lebhafte Locations verwandeln. Hier findet man viele junge Leute und ein entspanntes, alternatives Publikum. Es gibt viele kleine, individuelle Läden und eine große Auswahl an verschiedenen Musikrichtungen. Das Café Europa ist nicht nur ein typischer Umschlagplatz für Studenten und Wien-Besucher aus aller Welt, sondern gleichzeitig auch eine beliebte Partylocation mit Küche bis 04:00 Uhr morgens.
Leopoldstadt: Geheimtipps für Nachtschwärmer
Die Leopoldstadt, besonders rund um den Praterstern, hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Geheimtipp für Nachtschwärmer entwickelt. Hier findet man eine Mischung aus traditionellen Beisln und neuen, hippen Bars. Es ist oft etwas weniger überlaufen als in den bekannteren Vierteln, und man kann hier noch echte Wiener Atmosphäre erleben.
Wer sich traut, Clubs fernab der Reiseführer-Empfehlungen auszuprobieren, erlebt in Wien bestimmt einen unvergesslichen Abend. Als kleine Hilfe haben wir hier ein Schritt für Schritt Programm mit vielen Tipps und Ideen für euren nächsten Städtetrip.
Fazit: Wiens Nachtleben erleben
Wien hat wirklich für jeden etwas zu bieten, wenn die Nacht anbricht. Egal, ob du Lust auf schicke Cocktails, entspannte Pubs oder wilde Partynächte hast, die Stadt enttäuscht nicht. Mit ein bisschen Mut und Offenheit kannst du schnell neue Leute kennenlernen und unvergessliche Abende verbringen. Also schnapp dir deine Freunde oder geh allein auf Entdeckungstour – die besten Bars und Clubs warten auf dich. Mach dich bereit für spannende Gespräche und tolle Erlebnisse in Wiens aufregendem Nachtleben!
Häufig gestellte Fragen
Was sind die besten Bars in Wien?
In Wien gibt es viele tolle Bars, wie das Loft mit seiner Aussicht oder das Hammond, wo die Cocktails besonders kreativ sind.
Wo kann ich in Wien gut feiern?
Die besten Clubs zum Feiern sind Flex und Chelsea. Dort gibt es oft Live-Musik und eine tolle Stimmung.
Wie finde ich neue Freunde in Bars?
Sei offen und freundlich! Sprich einfach Leute an, die dir sympathisch erscheinen.
Gibt es spezielle Kneipentouren in Wien?
Ja, es gibt geführte Kneipentouren, bei denen du verschiedene Pubs besuchen und neue Leute treffen kannst.
Welche Stadtteile sind für das Nachtleben bekannt?
Das Bermudadreieck und Neubau sind sehr beliebte Viertel für Nachtschwärmer in Wien.
Was sollte ich bei einem Besuch in einer Bar beachten?
Achte darauf, respektvoll zu sein und die Atmosphäre der Bar zu genießen. So kannst du leichter ins Gespräch kommen.
Recent Comments