Select Page

Wien ist nicht nur für seine beeindruckende Architektur und seine reiche Geschichte bekannt, sondern auch für eine Vielzahl an einzigartigen Souvenirs. Wenn du die Stadt besuchst, möchtest du sicherlich etwas mit nach Hause nehmen, das dich an deine Zeit dort erinnert. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Souvenirs aus Wien unbedingt auf deine Einkaufsliste gehören. Von köstlichen Leckereien bis zu kulturellen Andenken ist für jeden etwas dabei!

Wichtige Erkenntnisse

  • Mozartkugeln sind ein absolutes Muss für Schokoladenliebhaber.
  • Mannerschnitten sind perfekte knusprige Waffeln für den Genuss zu Hause.
  • Die Sachertorte ist ein klassisches Souvenir und Symbol der Wiener Konditorkunst.
  • Im MQ Point findest du kreative und moderne Souvenirs, die inspirieren.
  • Lokale Märkte bieten einzigartige handgemachte Produkte und Geschenke.

Beliebte Süßigkeiten Aus Wien

Wien ist nicht nur für seine beeindruckende Architektur und reiche Geschichte bekannt, sondern auch für seine köstlichen Süßigkeiten. Wenn du auf der Suche nach dem perfekten süßen Souvenir bist, bist du hier genau richtig. Es gibt so viele Optionen, da fällt die Wahl schwer!

Mozartkugeln: Ein Muss für Schokoladenliebhaber

Die Mozartkugeln sind wohl eines der bekanntesten kulinarischen Wahrzeichen Österreichs. Diese kleinen Kugeln aus Schokolade, Marzipan und Nougat wurden vom Konditor Paul Fürst kreiert und sind ein absolutes Muss für jeden Schokoladenliebhaber. Achte darauf, die Original Mozartkugeln von Fürst zu kaufen, denn nur diese bieten das authentische Geschmackserlebnis. Du findest sie in vielen Geschäften, aber oft sind sie in Supermärkten günstiger als in reinen Souvenirläden. Ein Tipp: Sie sind das perfekte Mitbringsel, um Wiener Restaurants zu Hause nachzuempfinden.

Mannerschnitten: Knusprige Waffeln für Zuhause

Mannerschnitten sind ein weiterer Klassiker aus Wien, der sich ideal als Souvenir eignet. Diese knusprigen Waffeln mit Haselnusscremefüllung sind in ihrer rosa Verpackung unverkennbar und schmecken einfach himmlisch. Der Manner Shop in der Nähe des Stephansdoms bietet eine riesige Auswahl an Mannerschnitten in verschiedenen Größen und Variationen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch ein Stück Wiener Lebensgefühl zum Mitnehmen.

Sachertorte: Die berühmte Wiener Schokoladentorte

Die Sachertorte ist zweifellos eines der berühmtesten Symbole Wiens. Diese reichhaltige Schokoladentorte mit einer dünnen Schicht Aprikosenmarmelade und einem Überzug aus dunkler Schokolade ist ein wahrer Genuss. Während du sie am besten frisch in einem der Wiener Cafés genießt, gibt es auch verpackte Versionen, die du mit nach Hause nehmen kannst. Diese sind zum Beispiel bei Meinl am Graben erhältlich. Allerdings solltest du bedenken, dass die Sachertorte nicht allzu lange haltbar ist, also plane den Transport entsprechend. Die Sachertorte ist das ultimative Wiener Souvenir für alle Naschkatzen.

Die Sachertorte ist ein echtes Stück Wiener Geschichte und Kultur. Sie wurde im 19. Jahrhundert von Franz Sacher erfunden und hat seitdem die Herzen von Schokoladenliebhabern auf der ganzen Welt erobert. Ein Besuch im Café Sacher, um die Torte vor Ort zu genießen, ist ein unvergessliches Erlebnis.

Kulturelle Souvenirs Und Geschenke

Kunstwerke Vom MQ Point

Wenn du nach etwas wirklich Besonderem suchst, solltest du unbedingt den MQ Point im MuseumsQuartier besuchen. Hier findest du keine gewöhnlichen Souvenirs, sondern designorientierte Geschenke und limitierte Kunstwerke, die von der pulsierenden Wiener Kulturszene inspiriert sind. Es ist der perfekte Ort, um ein einzigartiges Stück Wien mit nach Hause zu nehmen, das nicht jeder hat. Die "Designer des Monats"-Reihe ist besonders cool, da sie österreichischen Designern eine Plattform bietet, um ihre Produkte zu präsentieren.

Handgefertigte Produkte Vom Naschmarkt

Der Naschmarkt ist nicht nur ein Ort, um Lebensmittel zu kaufen, sondern auch ein Paradies für alle, die handgefertigte Produkte suchen. Hier findest du:

  • Keramik
  • Schmuck
  • Holzschnitzereien
  • Textilien

Es ist ein toller Ort, um mit lokalen Künstlern ins Gespräch zu kommen und ein wirklich authentisches Souvenir zu finden. Denk daran, zu handeln – das gehört hier einfach dazu!

Traditionelle Wiener Glaskunst

Österreich, und besonders Wien, hat eine lange Tradition in der Glasherstellung. Du kannst wunderschöne, handgefertigte Glaswaren finden, von filigranen Ornamenten bis hin zu eleganten Vasen. Viele kleine Geschäfte in der Innenstadt führen diese traditionellen Produkte. Achte auf das Gütesiegel, das die Echtheit und Qualität der Handwerkskunst garantiert.

Ein Tipp: Besuche eine der Glasbläsereien in der Umgebung von Wien, um den Herstellungsprozess live zu erleben und dein ganz persönliches Glas-Souvenir zu kreieren. Das ist ein unvergessliches Erlebnis und ein ganz besonderes Andenken an deine Zeit in Wien.

Kaffeespezialitäten Aus Wien

Premium-Kaffeebohnen Von Meinl

Wer Wien besucht, kommt an der Kaffeekultur nicht vorbei. Und was wäre ein besseres Souvenir, als ein Stück dieser Kultur mit nach Hause zu nehmen? Meinl am Graben ist eine Institution, wenn es um Kaffee geht. Hier findet man eine riesige Auswahl an Premium-Kaffeebohnen aus aller Welt.

  • Verschiedene Röstgrade
  • Exotische Herkünfte
  • Spezielle Mischungen

Ein Tipp: Lass dich von den Experten vor Ort beraten, um die perfekte Bohne für deinen Geschmack zu finden. So kannst du sicherstellen, dass dein Kaffee zu Hause genauso gut schmeckt wie in Wien.

Wiener Kaffeemischungen

Neben den reinen Kaffeebohnen sind auch die typischen Wiener Kaffeemischungen eine tolle Option. Diese Mischungen sind oft etwas milder und ausgewogener im Geschmack, perfekt für den täglichen Genuss. Viele kleine Röstereien bieten ihre eigenen, geheimen Mischungen an. Das Café Hawelka hat sogar eine eigene Rösterei, die nicht jeder kennt!

  • Melange
  • Fiaker
  • Einspänner

Kaffeetassen Mit Wiener Motiven

Was wäre der beste Kaffee ohne die passende Tasse? In Wien gibt es unzählige Souvenirshops, die Kaffeetassen mit wunderschönen Wiener Motiven anbieten. Ob Stephansdom, Schloss Schönbrunn oder ein klassisches Kaffeehaus – hier findet jeder die passende Tasse für seine Wiener Kaffeemischung. Eine Tasse mit Wiener Motiven ist ein besonderes Mitbringsel für Daheimgebliebene.

Moderne Souvenirshops In Wien

Wer in Wien nach modernen und etwas anderen Souvenirs sucht, wird in den traditionellen Läden vielleicht nicht fündig. Aber keine Sorge, Wien hat auch einige moderne Souvenirshops zu bieten, die stylische und kreative Andenken verkaufen. Hier sind ein paar meiner Favoriten:

Oh Vienna: Ein Shop Mit Stil

Oh Vienna ist, wie der Name schon sagt, ein Shop, der Wien feiert. Hier findet man eine tolle Auswahl an Souvenirs, die modern und witzig sind. Von Postkarten über T-Shirts bis hin zu Tassen gibt es hier alles, was das Herz begehrt. Der Shop liegt sehr zentral und ist gut zu erreichen. Hier gibt es Wien-Taschen und andere reisetaugliche Mitbringsel.

World To Go: Kreative Geschenke

World To Go ist ein weiterer toller Shop für alle, die auf der Suche nach kreativen Geschenken sind. Hier gibt es Kunstdrucke, Kaffeetassen und handgefertigte Produkte, die von der Architektur und den berühmten Sehenswürdigkeiten Wiens inspiriert sind. Ein großartiger Ort für einzigartige Fundstücke, die man nirgendwo sonst findet. Ich liebe die kleinen Details und die Liebe zum Design, die man hier spürt.

World of Souvenirs: Alles Unter Einem Dach

Wer eine große Auswahl sucht, ist bei World of Souvenirs genau richtig. Hier gibt es wirklich alles, was das Souvenir-Herz begehrt. Von traditionellen Wiener Köstlichkeiten wie Mannerschnitten und Mozartkugeln bis hin zu handgefertigten Produkten findet man hier alles unter einem Dach. Ein guter Ort, um schnell und einfach alle Mitbringsel zu besorgen.

Ich finde es immer wichtig, beim Souvenir-Kauf darauf zu achten, dass die Produkte auch wirklich aus Österreich kommen und nicht billig importiert wurden. So unterstützt man die lokale Wirtschaft und hat ein authentisches Andenken an Wien.

Insider-Tipps Für Souvenir-Shopping

Beste Zeiten Für Den Einkauf

Wenn du in Wien Souvenirs kaufen möchtest, ist das Timing entscheidend. Die meisten Geschäfte, besonders die kleineren, schließen bereits um 18:00 Uhr. Plane deinen Einkauf also am besten für den Vormittag oder frühen Nachmittag ein, um passende Unterkünfte zu finden. An Samstagen sind die Geschäfte oft auch kürzer geöffnet, und sonntags sind viele komplett geschlossen. In der Vorweihnachtszeit gibt es natürlich Ausnahmen, da haben viele Läden länger offen, aber rechne dann auch mit mehr Trubel.

Tax-Free Shopping Für Nicht-EU-Besucher

Als Tourist aus einem Land außerhalb der EU kannst du beim Souvenir-Shopping in Wien bares Geld sparen! Achte auf das Tax-Free-Shopping. Wenn du in einem Geschäft für mehr als 75 Euro einkaufst, kannst du dir die Mehrwertsteuer zurückerstatten lassen. Frag einfach an der Kasse nach dem entsprechenden Formular und lass es dir ausfüllen. Bewahre die Quittungen gut auf, denn du brauchst sie, um die Rückerstattung am Flughafen zu beantragen. Das ist besonders praktisch, wenn du teurere Sachen wie Schmuck oder hochwertige Wiener Glaskunst kaufst.

Lokale Märkte Für Einzigartige Funde

Abseits der üblichen Touristenpfade und Souvenirläden gibt es in Wien eine Menge lokaler Märkte, auf denen du wirklich einzigartige und besondere Souvenirs finden kannst. Der bekannteste ist wahrscheinlich der Naschmarkt, wo du neben Lebensmitteln auch Kunsthandwerk, Kleidung und vieles mehr findest. Aber auch kleinere Märkte wie der Flohmarkt am Naschmarkt (Samstags) oder der Markt am Yppenplatz sind einen Besuch wert. Hier kannst du mit den Händlern feilschen und vielleicht ein echtes Schnäppchen machen. Und das Beste: Du unterstützt damit direkt die lokalen Produzenten und Künstler. Denk daran, Bargeld mitzunehmen, denn nicht alle Händler akzeptieren Karten. Und sei bereit, zu stöbern – es lohnt sich!

Traditionelle Wiener Produkte

Wiener Senf: Ein Geschmackserlebnis

Wiener Senf ist mehr als nur ein Gewürz – es ist ein Stück Wiener Tradition. Verschiedene Sorten, von süßlich bis scharf, bieten für jeden Geschmack das Richtige. Besonders beliebt ist der Estragonsenf, der zu vielen traditionellen Gerichten passt.

Ein Tipp: Achte beim Kauf auf regionale Produkte, um die Qualität und den authentischen Geschmack zu gewährleisten.

  • Probiere den Senf zu einer klassischen Wiener Jause.
  • Verschenke ihn in einem hübschen Glas als Mitbringsel.
  • Experimentiere mit verschiedenen Sorten in deinen eigenen Rezepten.

Käse Aus Der Region

Österreich ist bekannt für seine hochwertigen Käsesorten, und auch in Wien und Umgebung gibt es einige Käsereien, die es wert sind, entdeckt zu werden. Von cremigem Ziegenkäse bis hin zu würzigem Bergkäse ist die Auswahl groß. Viele Bauernmärkte bieten eine gute Gelegenheit, regionale Käsesorten direkt vom Erzeuger zu kaufen.

Österreichischer Wein: Ein Hochgenuss

Österreichischer Wein ist international hoch angesehen, und Wien ist die einzige Hauptstadt der Welt mit nennenswertem Weinbau innerhalb der Stadtgrenzen. Der Wiener Gemischte Satz, bei dem verschiedene Rebsorten gemeinsam in einem Weingarten angebaut und verarbeitet werden, ist eine Besonderheit und ein tolles Souvenir für Weinliebhaber.

  • Besuche einen der vielen Heurigen in Wien, um den Wein direkt vor Ort zu probieren.
  • Kaufe eine Flasche beim Winzer deines Vertrauens.
  • Informiere dich über die verschiedenen Rebsorten und Anbaugebiete, um den passenden Wein für dich zu finden.

Souvenirs Für Kinder

Spielzeug Und Spiele Mit Wiener Motiven

Für Kinder gibt es eine riesige Auswahl an Spielzeug und Spielen, die typisch für Wien sind. Besonders beliebt sind kleine Fiaker-Modelle, die man selbst zusammenbauen kann. Oder wie wäre es mit einem Memory-Spiel, das die bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens zeigt? Es gibt auch Puzzles mit Motiven von Schloss Schönbrunn oder dem Stephansdom. So lernen die Kleinen spielerisch die Stadt kennen.

Bücher Über Wien Für Kinder

Es gibt viele tolle Kinderbücher, die Wien auf eine spannende Art und Weise vorstellen. Diese Bücher sind oft liebevoll illustriert und erzählen Geschichten über berühmte Wiener Persönlichkeiten oder historische Ereignisse. Eine schöne Möglichkeit, Wiens Geschichte den Kindern näherzubringen und ihre Fantasie anzuregen.

Kreative Bastelsets Aus Wien

Für kleine Künstler gibt es kreative Bastelsets mit Wiener Motiven. Mit diesen Sets können Kinder zum Beispiel eigene Mozartkugeln basteln oder kleine Wiener Wahrzeichen ausmalen. Das fördert die Kreativität und macht Spaß!

Ein Tipp: Achten Sie beim Kauf von Souvenirs für Kinder auf hochwertige Materialien und eine kindgerechte Verarbeitung. So haben die Kleinen lange Freude an ihren Mitbringseln aus Wien.

Hier sind ein paar Ideen:

  • Ausmalbücher mit Wiener Motiven
  • Bastelsets für kleine Marionetten des Kasperltheaters
  • Stickerbögen mit Wiener Wahrzeichen

Fazit: Souvenirs aus Wien

Wenn du Wien besuchst, solltest du auf jeden Fall ein paar besondere Souvenirs mitnehmen. Egal, ob es die berühmten Mozartkugeln, die leckeren Mannerschnitten oder die legendäre Sachertorte sind – all diese Leckereien bringen ein Stück Wiener Lebensgefühl nach Hause. Und wenn du etwas Einzigartiges suchst, schau dir die kreativen Produkte in den modernen Souvenirshops an. So hast du nicht nur Erinnerungen an deine Reise, sondern auch tolle Geschenke für deine Lieben. Viel Spaß beim Entdecken und Shoppen!

Häufig gestellte Fragen

Was sind die besten Souvenirs, die man in Wien kaufen kann?

Die besten Souvenirs aus Wien sind Mozartkugeln, Mannerschnitten, Sachertorte, hochwertiger Kaffee und kreative Geschenke vom MQ Point.

Wo kann ich Mozartkugeln in Wien kaufen?

Mozartkugeln gibt es in vielen Souvenirgeschäften, besonders in Läden wie World of Souvenirs und Meinl am Graben.

Kann ich Sachertorte als Mitbringsel kaufen?

Ja, du kannst verpackte Sachertorte in Feinkostläden wie Meinl am Graben kaufen, um sie mit nach Hause zu nehmen.

Gibt es moderne Souvenirshops in Wien?

Ja, Shops wie Oh Vienna und World To Go bieten moderne und einzigartige Souvenirs an, die perfekt für Geschenke sind.

Wann schließen die Souvenirshops in Wien?

Die meisten Souvenirshops in Wien schließen um 18 Uhr, also plane deinen Einkauf am besten für den Tag.

Gibt es eine Möglichkeit für Steuer-Rückerstattung in Wien?

Ja, Nicht-EU-Besucher können die Mehrwertsteuer für Einkäufe ab einem bestimmten Betrag zurückbekommen. Frage einfach nach einem Tax-Free-Formular im Geschäft.