Wien ist eine wunderschöne Stadt, die viele Besucher anzieht. Wenn du auf der Suche nach einer günstigen Übernachtungsmöglichkeit bist, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel geben wir dir Tipps zu Hostels und Airbnb-Optionen, damit du deinen Aufenthalt in der österreichischen Hauptstadt genießen kannst, ohne dein Budget zu sprengen. Egal ob du im 1. Bezirk oder in einem der trendigen Stadtteile übernachten möchtest, wir haben die besten Tipps für dich.
Wichtige Erkenntnisse
- Im 1. Bezirk sind die Unterkünfte teurer, aber zentral gelegen.
- Die Bezirke Leopoldstadt und Landstraße bieten gute und günstige Optionen.
- Hostels in Wien sind eine preiswerte Wahl mit vielen Annehmlichkeiten.
- Airbnb kann dir einzigartige Unterkünfte in verschiedenen Stadtteilen bieten.
- Die öffentlichen Verkehrsmittel sind gut ausgebaut und verbinden alle Bezirke.
Günstige Unterkünfte Im 1. Bezirk
Der 1. Bezirk, auch Innere Stadt genannt, ist das historische Herz Wiens. Hier befinden sich viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten, und es ist ein großartiger Ort, um die Stadt zu Fuß zu erkunden. Allerdings kann die Unterkunft hier etwas teurer sein als in anderen Bezirken. Aber keine Sorge, es gibt auch Optionen für Reisende mit kleinem Budget!
Vorteile Der Lage
Die Lage ist einfach unschlagbar. Wenn du zum ersten Mal in Wien bist, ist der 1. Bezirk ideal. Stephansdom, Hofburg, Staatsoper – alles ist bequem zu Fuß erreichbar. Außerdem gibt es eine riesige Auswahl an Restaurants und Cafés. Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist ebenfalls hervorragend, sodass du problemlos andere Teile der Stadt erkunden kannst. Und nicht zu vergessen: Der gesamte 1. Bezirk gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
- Zentrale Lage: Die meisten Sehenswürdigkeiten sind fußläufig erreichbar.
- Optimale Infrastruktur: Viele Restaurants, Cafés und U-Bahnstationen.
- Historisches Flair: Das ursprüngliche Wien mit seinen Prachtbauten.
Der 1. Bezirk ist zwar touristisch, aber er bietet einen unvergleichlichen Einblick in die Geschichte und Kultur Wiens. Wer das erste Mal hier ist, sollte sich diese Erfahrung nicht entgehen lassen.
Empfohlene Hostels
Ehrlich gesagt, günstige Hostels sind im 1. Bezirk eher rar gesät. Die Mieten sind hoch, und das schlägt sich natürlich auch in den Preisen nieder. Aber es gibt Alternativen! Manchmal findet man kleine, private Gästezimmer oder Apartments, die preislich mit Hostels mithalten können. Es lohnt sich, die üblichen Buchungsportale genau zu durchforsten und auch nach Angeboten außerhalb der klassischen Hostels Ausschau zu halten. Eine weitere Option ist, in einem Hostel in einem angrenzenden Bezirk zu übernachten und die Innere Stadt bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Luxus Für Wenig Geld
Auch wenn der 1. Bezirk eher für seine teuren Hotels bekannt ist, gibt es Möglichkeiten, günstige Wien Hostels zu finden, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Das Motel One Wien-Staatsoper ist ein beliebter Tipp: Es bietet eine super Lage, schönes Design und ist im Vergleich zu anderen Hotels im Zentrum relativ günstig. Wer etwas mehr ausgeben möchte, findet im Boutique Hotel Tigra eine schicke Alternative. Es lohnt sich, Preise zu vergleichen und nach Sonderangeboten zu suchen, um auch im luxuriösen 1. Bezirk ein Schnäppchen zu machen.
Die besten Bezirke Für Günstige Übernachtungen
Die Wahl des richtigen Bezirks kann einen großen Unterschied machen, wenn man in Wien günstig übernachten möchte. Wien ist in 23 Bezirke unterteilt, und jeder hat seinen eigenen Charme und seine Vorzüge. Es gibt aber ein paar Bezirke, die sich besonders gut für Reisende mit kleinem Budget eignen. Hier sind meine Empfehlungen:
Leopoldstadt Entdecken
Die Leopoldstadt (2. Bezirk) ist eine super Wahl, besonders für Familien. Es ist nicht ganz im Zentrum, aber sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden. Hier findet man oft günstigere Unterkünfte als im 1. Bezirk, und es gibt viele Parks und Grünflächen, darunter den Prater, der ein Highlight für Kinder ist. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Restaurants und Cafés, die nicht so teuer sind wie in der Innenstadt.
Landstraße Für Familien
Landstraße (3. Bezirk) ist eine weitere gute Option, besonders wenn man nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht. Es liegt etwas außerhalb des ganz zentralen Bereichs, aber immer noch sehr gut erreichbar. Hier gibt es oft Hotels und Apartments, die günstiger sind als in den inneren Bezirken. Außerdem ist es ein relativ ruhiger Bezirk, was für Familien von Vorteil sein kann.
Neubau Im Trend
Neubau (7. Bezirk) ist bekannt für seine lebendige und alternative Atmosphäre. Hier gibt es viele kleine Geschäfte, Cafés und Bars, die oft etwas günstiger sind als in den touristischen Hotspots. Es ist ein toller Bezirk, um das echte Wiener Leben kennenzulernen. Die Unterkünfte hier sind oft etwas individueller und preiswerter als in den zentraleren Bezirken. Wenn du also auf der Suche nach einem coolen und erschwinglichen Ort zum Übernachten bist, ist Neubau eine gute Wahl.
Die Bezirke außerhalb des Gürtels (ab dem 10. Bezirk) können noch günstiger sein, aber man sollte bedenken, dass die Anbindung an das Zentrum etwas länger dauern kann. Es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und zu schauen, was am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Hostels In Wien: Eine Günstige Wahl
Hostels sind in Wien eine super Option, wenn man günstig übernachten möchte. Oftmals sind sie deutlich preiswerter als Hotels und bieten trotzdem eine tolle Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Es ist eine super Option für Reisende mit kleinem Budget.
Top Hostels Im Überblick
Wien hat einige echt coole Hostels zu bieten. Da gibt es zum Beispiel das Wombats City Hostel, das für seine zentrale Lage und sein lebhaftes Ambiente bekannt ist. Oder das The Student Hotel Vienna, das, wie der Name schon sagt, besonders bei Studenten beliebt ist, aber auch für andere Reisende eine gute Wahl sein kann. Die Zimmer sind meist einfach, aber sauber und funktional eingerichtet. Viele Hostels bieten auch Gemeinschaftsräume, in denen man andere Reisende treffen und sich austauschen kann.
Preise Und Angebote
Die Preise für Hostels in Wien variieren je nach Lage, Ausstattung und Saison. Im Allgemeinen kann man aber sagen, dass man schon für unter 30 Euro pro Nacht ein Bett in einem Mehrbettzimmer bekommen kann. Wer etwas mehr Privatsphäre möchte, kann auch ein Einzel- oder Doppelzimmer buchen, muss dann aber auch etwas mehr bezahlen. Es lohnt sich, die Preise verschiedener Hostels zu vergleichen und auch auf spezielle Angebote oder Rabatte zu achten. Oft gibt es zum Beispiel Frühbucherrabatte oder Angebote für längere Aufenthalte.
Besondere Annehmlichkeiten
Viele Hostels in Wien bieten neben den üblichen Schlafsälen und Zimmern auch noch andere Annehmlichkeiten. Dazu gehören zum Beispiel:
- Kostenloses WLAN
- Eine Gemeinschaftsküche, in der man sich selbst etwas kochen kann
- Eine Bar oder ein Café, in dem man andere Reisende treffen kann
- Eine Gepäckaufbewahrung, falls man vor dem Check-in oder nach dem Check-out noch etwas Zeit in der Stadt verbringen möchte
- Organisierte Touren und Aktivitäten
Hostels sind nicht nur eine günstige, sondern auch eine tolle Möglichkeit, neue Leute kennenzulernen und die Stadt auf eine etwas andere Art und Weise zu erleben. Man sollte sich aber bewusst sein, dass man in einem Mehrbettzimmer oft wenig Privatsphäre hat und es auch mal etwas lauter sein kann.
Airbnb Tipps Für Wien
Airbnb ist in Wien eine super Option, wenn man etwas individueller wohnen möchte als im Hotel. Es gibt echt viele coole Wohnungen und Zimmer, aber man muss ein bisschen aufpassen, damit man nicht in eine Touristenfalle tappt. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen, das perfekte Airbnb für deinen Wien-Trip zu finden.
Die besten Stadtteile
Wo du in Wien dein Airbnb suchst, hängt ganz davon ab, was du erleben möchtest. Die Innere Stadt ist natürlich super zentral, aber auch teuer und oft sehr touristisch.
- Leopoldstadt (2. Bezirk): Hier ist es etwas ruhiger und grüner, mit dem Prater direkt vor der Tür. Perfekt für Familien oder alle, die es entspannter mögen.
- Neubau (7. Bezirk): Ein Szeneviertel mit vielen kleinen Läden, Cafés und Bars. Ideal, wenn du das junge, hippe Wien kennenlernen willst.
- Wieden (4. Bezirk) und Margareten (5. Bezirk): Diese Bezirke sind auch zentral, aber etwas günstiger als die Innere Stadt. Hier findest du eine gute Mischung aus Wohngebieten und interessanten Lokalen.
Preise Vergleichen
Die Preise für Airbnbs in Wien können stark variieren. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und auch die Bewertungen genau anzuschauen. Achte auch auf die Nebenkosten wie Reinigungsgebühren, die den Gesamtpreis schnell in die Höhe treiben können. Manchmal sind besondere Unterkünfte außerhalb des Zentrums günstiger.
- Saison: In der Hauptsaison (Sommer, Weihnachten, Silvester) sind die Preise in der Regel höher.
- Ausstattung: Je besser die Ausstattung (z.B. Küche, Waschmaschine, WLAN), desto teurer ist das Airbnb.
- Bewertungen: Lies dir die Bewertungen anderer Gäste genau durch, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Besondere Unterkünfte
In Wien gibt es einige wirklich außergewöhnliche Airbnbs. Von kleinen Apartments mit Blick über die Stadt bis hin zu stilvollen Altbauwohnungen ist alles dabei. Wenn du etwas Besonderes suchst, solltest du dich nicht nur auf die Standardangebote konzentrieren. Vielleicht findest du ja ein charmantes Studio in einem der hippen Bezirke oder eine geräumige Wohnung mit Balkon und Blick auf einen der vielen Parks.
Denk daran, dass du bei Airbnb oft direkten Kontakt zu Einheimischen hast. Das kann eine tolle Möglichkeit sein, Insider-Tipps zu bekommen und Wien von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Frag einfach nach, wo die besten Cafés sind oder welche versteckten Sehenswürdigkeiten es gibt.
- Lofts: Oft in alten Fabrikgebäuden, mit viel Platz und modernem Design.
- Altbauwohnungen: Mit hohen Decken, Stuck und großen Fenstern – typisch für Wien.
- Apartments mit Garten: Besonders schön, wenn du mit Kindern reist oder einfach etwas Ruhe suchst.
Günstig Essen In Der Nähe Deiner Unterkunft
Klar, Wien kann teuer sein, aber das gilt nicht fürs Essen! Es gibt so viele Möglichkeiten, gut und günstig zu schlemmen, egal wo deine Unterkunft liegt. Man muss nur wissen, wo man suchen muss. Und das verraten wir dir jetzt!
Restaurants Im 1. Bezirk
Auch wenn der 1. Bezirk für seine teuren Restaurants bekannt ist, gibt es auch hier versteckte Juwelen. Such nach kleinen, traditionellen Beisln, wo du Wiener Küche zu fairen Preisen bekommst. Oft gibt es auch Mittagsmenüs, die deutlich günstiger sind als die Abendkarte.
Cafés Und Bäckereien
Wien ist berühmt für seine Kaffeehauskultur, aber nicht jedes Kaffeehaus muss teuer sein. Viele Bäckereien bieten auch kleine Snacks und günstige Mittagsgerichte an. Perfekt für einen schnellen und leckeren Imbiss zwischendurch. Ein Tipp: Achte auf die kleinen, unscheinbaren Bäckereien, die oft von Familien geführt werden – hier gibt es oft die besten und günstigsten Angebote. Und vergiss nicht, einen günstigen Aufenthalt zu buchen.
Street Food Märkte
Die Street Food Szene in Wien boomt! Auf Märkten wie dem Naschmarkt oder dem Brunnenmarkt findest du eine riesige Auswahl an internationalen Gerichten zu kleinen Preisen. Hier kannst du dich durch verschiedene Küchen probieren, ohne dein Budget zu sprengen.
Denk daran, dass viele Restaurants und Imbisse in Wien auch Take-Away anbieten. So kannst du dein Essen mitnehmen und es gemütlich in deinem Hostel oder Apartment genießen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
- Naschmarkt: Riesige Auswahl, aber Preise vergleichen!
- Brunnenmarkt: Multikulturell und günstig.
- Foodtrucks: Oft an verschiedenen Plätzen in der Stadt zu finden.
Öffentliche Verkehrsmittel In Wien
Wien hat ein echt gutes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Damit kommst du easy und günstig von A nach B. Ich find’s immer wieder beeindruckend, wie gut das hier funktioniert.
U-Bahn Und Straßenbahnen
Die Wiener Linien sind dein bester Freund, wenn du in Wien unterwegs bist. U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse fahren regelmäßig und bringen dich fast überall hin. Die U-Bahn ist super schnell, und die Straßenbahnen sind perfekt, um die Stadt während der Fahrt zu sehen.
Tickets Und Preise
Es gibt verschiedene Tickets für die Öffis, je nachdem, wie lange du in Wien bist und wie oft du fährst.
- Einzeltickets sind gut, wenn du nur ab und zu fährst.
- Tageskarten lohnen sich, wenn du viel an einem Tag unterwegs bist.
- Wochen- oder Monatskarten sind ideal, wenn du länger bleibst.
Du kannst die Tickets online, an Automaten oder in den Vorverkaufsstellen der Wiener Linien kaufen. Achte darauf, dass du dein Ticket vor Fahrtantritt entwerten musst! Informiere dich über die aktuellen Ticketpreise bevor du losfährst.
Tipps Für Touristen
Als Tourist solltest du dir die Vienna City Card anschauen. Die beinhaltet nicht nur die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, sondern auch Ermäßigungen für viele Sehenswürdigkeiten und Museen. So sparst du Geld und Zeit!
- Plane deine Route am besten mit der WienMobil App. Die zeigt dir die schnellste Verbindung und aktuelle Störungen an.
- Achte auf die Ansagen in den Fahrzeugen und an den Stationen, damit du nicht die falsche Haltestelle erwischst.
- Sei besonders in den Stoßzeiten (morgens und abends) unterwegs, da kann es schon mal voller werden.
Aktivitäten In Wien Für Wenig Geld
Kostenlose Sehenswürdigkeiten
Wien muss nicht teuer sein! Es gibt überraschend viele kostenlose Angebote. Ein Spaziergang durch den Stadtpark ist immer eine gute Idee, und viele Parks bieten kostenlose Konzerte im Sommer. Auch ein Besuch der Karlskirche von außen oder ein Blick auf die Pestsäule sind gratis. Der Donaukanal lädt ebenfalls zu einem entspannten Spaziergang ein. Und vergesst nicht, die Wiener Sehenswürdigkeiten zu erkunden!
Günstige Stadtführungen
Klar, es gibt teure, geführte Touren. Aber es gibt auch Alternativen! Viele Organisationen bieten kostenlose Stadtführungen an (oft mit Trinkgeld am Ende). Diese Free Walking Tours sind eine tolle Möglichkeit, die Stadt kennenzulernen und Insider-Tipps zu bekommen. Einfach mal online suchen!
Events Und Festivals
Wien ist eine Stadt der Events! Und viele davon sind kostenlos oder sehr günstig. Das Donauinselfest ist das größte Open-Air-Festival Europas und kostet keinen Eintritt. Auch viele kleinere Festivals und Märkte bieten kostenlose Unterhaltung. Checkt die lokalen Veranstaltungskalender, da findet sich immer was. Im Herbst gibt es den Wiener Herbst mit vielen kulturellen Veranstaltungen. Zu Weihnachten verwandelt sich die Stadt in einen zauberhaften Weihnachtsmarkt.
Wien ist voller Möglichkeiten, auch mit kleinem Budget eine tolle Zeit zu haben. Man muss nur ein bisschen recherchieren und offen sein für neue Erfahrungen.
Fazit: Günstig übernachten in Wien
Wien hat für jeden Geldbeutel etwas zu bieten, egal ob du in einem Hostel oder über Airbnb übernachten möchtest. Die Stadt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden, sodass du auch in den günstigeren Bezirken gut untergebracht sein kannst und trotzdem schnell in der Innenstadt bist. Denk daran, frühzeitig zu buchen, um die besten Angebote zu ergattern. Mit ein bisschen Planung kannst du deinen Aufenthalt in Wien genießen, ohne dein Budget zu sprengen. Also, pack deine Sachen und mach dich bereit für ein unvergessliches Abenteuer in der schönen Hauptstadt Österreichs!
Häufige Fragen
Wie viel kostet eine Übernachtung in Wien?
Die Preise für Hotels in Wien variieren. Im Durchschnitt liegen sie zwischen 120 und 160 Euro pro Nacht, aber es gibt auch günstigere Optionen.
Welcher Bezirk ist der beste für Touristen?
Der 1. Bezirk, die Innere Stadt, ist ideal für Touristen, da viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar sind. Allerdings sind die Preise dort höher.
Wo kann ich günstig mit Kindern übernachten?
Die Bezirke Leopoldstadt und Landstraße sind gut für Familien, da es dort viele kinderfreundliche Unterkünfte gibt.
Sind Hostels eine gute Option in Wien?
Ja, Hostels sind eine preiswerte Wahl. Viele bieten auch private Zimmer an und haben eine gute Lage.
Wie finde ich die besten Airbnb-Angebote in Wien?
Achte darauf, die Preise in verschiedenen Stadtteilen zu vergleichen und nach besonderen Unterkünften zu suchen, die deinen Bedürfnissen entsprechen.
Gibt es gute Essensmöglichkeiten in der Nähe der Unterkünfte?
Ja, besonders im 1. Bezirk gibt es viele Restaurants, Cafés und sogar Street Food Märkte, wo du günstig essen kannst.
Recent Comments