Select Page

Wien ist nicht nur für seine historischen Sehenswürdigkeiten bekannt, sondern auch für seine gemütlichen Heurigen. Diese traditionellen Weinlokale bieten nicht nur köstliche Weine, sondern auch eine entspannte Atmosphäre, die perfekt für einen Abend mit Freunden oder der Familie ist. In diesem Artikel stellen wir euch die besten Heurigen in Wien vor, die ihr unbedingt besuchen solltet. Egal ob in der Stadt oder am Stadtrand, hier findet jeder seinen Lieblingsplatz für ein Glas Wein.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Heurigen in Wien bieten eine Vielzahl an Weinen und regionalen Speisen.
  • Grinzing und Stammersdorf sind beliebte Heurigen-Gegenden mit vielen Optionen.
  • Einige Heurige bieten atemberaubende Ausblicke über die Stadt.
  • Versteckte Heurige sind oft die besten Geheimtipps.
  • Die Heurigen sind ideal für gesellige Abende und entspannte Atmosphäre.

1. Heuriger Edlmoser

Der Heuriger Edlmoser liegt im 23. Bezirk in Liesing und ist wirklich einen Besuch wert. Der einladende Gastgarten mit seiner weinbewachsenen Laube ist einfach herrlich.

Was ich besonders mag:

  • Die Weinauswahl ist top.
  • Die Heurigen- und Wirthausküche ist fein.
  • Regionale Zutaten werden verwendet.

Ich finde es toll, dass die besten Heurigen in Wien so gut über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Das zeigt, wie vielfältig die Wiener Heurigen-Landschaft ist.

2. Heuriger Muth

Der Heuriger Muth ist ein echter Tipp für alle, die Wiener Gastfreundschaft und guten Wein suchen. Hier kann man sich entspannt zurücklehnen und die Seele baumeln lassen. Die Atmosphäre ist einladend und gemütlich, perfekt für einen schönen Abend mit Freunden oder der Familie.

Das Besondere am Heuriger Muth ist, dass er nicht nur von Touristen geschätzt wird, sondern auch bei den Wienern selbst sehr beliebt ist. Das ist ein gutes Zeichen, denn die Einheimischen wissen ja bekanntlich, wo es sich lohnt hinzugehen. Die besten Heurigen und Buschenschanken in Wien bieten eben mehr als nur Wein.

Hier gibt es ein kaltes Heurigenbuffet mit saisonalen Salaten, Aufstrichen sowie Wurst- und Käsespezialitäten. Warme Speisen wie gefüllte Paprika, So Braten, selbstgemachte Kuchen und Strudeln runden das Angebot ab. Dazu werden ausschließlich Eigenbauweine serviert.

Der Heuriger Muth wurde 2021 mit dem Riesling Rosengartl Landessieger und 2022 Salonsieger mit dem Wiener Gemischter Satz DAC. Für die kleinen Gäste gibt es Kindersessel und einen Wickeltisch. Ein Extrazimmer kann für 40 Personen reserviert werden, oder das ganze Lokal für private Gesellschaften mit bis zu 150 Personen. Der Gastgarten bietet Platz für 250 Personen.

3. Buschenschank Wieninger am Nussberg

Die Buschenschank Wieninger am Nussberg ist wirklich einen Besuch wert. Früher waren sie oft auf Platz 2, aber jetzt haben sie es endlich an die Spitze geschafft!

Im 19. Bezirk gelegen, überzeugt dieser Heurige nicht nur mit einer fantastischen Aussicht über Wien, sondern auch mit seinem Essen. Die Weine stammen von den Nuss- und Bisambergen. Dazu gibt es klassische Heurigengerichte, aber mit einem modernen Touch. Denk an ein Winzerbrettl oder Mangalitza Presswurst. Geöffnet ist Donnerstag bis Sonntag, maximal bis 22 Uhr. Ich war erst letztens dort und kann es nur empfehlen. Man sitzt gemütlich, das Essen ist gut und der Wein sowieso. Was will man mehr?

4. Helmut Krenek am Weingut Göbel

Helmut Krenek verteidigt zwar nicht ganz seinen Spitzenplatz vom letzten Jahr, aber er gehört weiterhin zu den besten Heurigen in Wien. Ganz am Ende der Kellergasse in Stammersdorf, im 21. Bezirk, empfängt Küchenchef Helmut Krenek seine Gäste.

Im Falstaff Ranking begeistern vor allem die Weine, das Ambiente und der Service. Das kulinarische Motto lautet: Heuriger trifft Landgasthaus. Hier treffen Weidegans und Strohschwein auf Alt Wiener Mehlspeisen.

Ich war letztens dort und muss sagen, die Kombination aus traditionellen Speisen und modernen Einflüssen ist wirklich gelungen. Die Weine sind ausgezeichnet und der Service ist sehr aufmerksam. Einziger kleiner Minuspunkt: Es ist oft sehr voll, also besser reservieren!

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, wenn man einen Heurigen mit etwas gehobenerem Anspruch sucht.

5. Heurige in Stammersdorf

Stammersdorf, gelegen im 21. Bezirk, ist bekannt für seine urige Kellergasse und einladenden Gastgärten inmitten der Weinberge. Wenn es um die schönsten Heurigen in Wien geht, ist dieser Weinort sicherlich ganz vorne mit dabei. Ich war letztens dort und muss sagen, die Atmosphäre ist einfach unschlagbar. Man fühlt sich sofort wohl und kann den Alltagsstress vergessen.

Es gibt so viele Heurige zur Auswahl, dass man fast schon die Qual der Wahl hat. Aber keine Sorge, ich habe ein paar Tipps für euch, damit ihr den perfekten Heurigen für euren Geschmack findet.

Einige der Highlights in Stammersdorf sind:

  • Die gemütliche Atmosphäre in den traditionellen Kellergassen
  • Die Möglichkeit, direkt beim Winzer einzukehren und die Weine zu verkosten
  • Die Vielfalt an Speisen, von deftigen Schmankerln bis hin zu süßen Mehlspeisen

Ich finde, ein Besuch in Stammersdorf ist wie ein kleiner Urlaub vom Alltag. Man kann die Seele baumeln lassen, die gute Luft genießen und sich von den kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Probiert doch mal die Wiener Kaffeehäuser – die sind auch super!

Ein besonderer Tipp ist der Heuriger Schreckenschlager, ein familiengeführter Betrieb mit ausgezeichneten Weinen und einer herzlichen Gastfreundschaft. Auch der Heuriger Wieninger ist sehr zu empfehlen, ein preisgekröntes Weingut mit einem vielfältigen Angebot. Und wer es etwas gehobener mag, sollte Helmut Krenek am Weingut Göbel besuchen, wo der Küchenchef seine Gäste mit einer Kombination aus Heurigen- und Landgasthausküche verwöhnt. Hier trifft Weidegans und Strohschwein auf Alt Wiener Mehlspeisen.

6. Heurige in Grinzing

Wenn man in Wien von Heurigen spricht, kommt man an Grinzing kaum vorbei. Dieser charmante Stadtteil im 19. Bezirk, Döbling, ist quasi das Heurigen-Mekka. Hier reiht sich ein Heuriger an den nächsten, und das Angebot ist riesig. Klar, dass es hier oft voll ist, besonders bei Touristen, aber das gehört irgendwie dazu.

Grinzing ist bekannt für seine traditionellen Heurigen, die oft von Familien geführt werden und eine lange Geschichte haben. Hier kann man nicht nur guten Wein trinken, sondern auch die Wiener Gemütlichkeit in vollen Zügen genießen.

Ein paar Dinge, die man in Grinzing beachten sollte:

  • Reservierung: Gerade am Wochenende ist es ratsam, einen Tisch zu reservieren.
  • Anreise: Am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da Parkplätze rar sind.
  • Atmosphäre: Genieße die urige Atmosphäre und lass dich von der Musik berieseln.

7. Heurige in Ottakring

Ottakring hat in Sachen Heurigen einiges zu bieten! Hier kann man entweder inmitten der Weinberge sitzen und ein Achterl genießen oder in einem der Stadt-Heurigen Platz nehmen – die sind auch super mit den Öffis zu erreichen.

Die Heurigen in Ottakring sind oft etwas versteckt, aber das macht sie ja so charmant. Man findet sie nicht nur direkt am Stadtrand, sondern auch mitten im Bezirk, wo sie eine willkommene Abwechslung zum Trubel des Alltags bieten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Ottakring ist bekannt für seine bodenständige Heurigenkultur. Hier trifft man auf eine Mischung aus Einheimischen und Besuchern, die die gemütliche Atmosphäre und den guten Wein schätzen.

8. Versteckte Heurigen

Man kennt ja die großen, bekannten Heurigen, die jeder sofort im Kopf hat. Aber es gibt auch die kleinen, versteckten Juwelen, die sich oft hinter unscheinbaren Türen oder in verwinkelten Hinterhöfen verbergen. Das sind die Orte, an denen man die lauen Sommerabende am liebsten verbringt.

Es ist immer wieder schön, diese kleinen Oasen zu entdecken, wo man abseits des Trubels ein Glas Wein genießen kann. Oft sind es Familienbetriebe, die mit viel Liebe zum Detail geführt werden und eine ganz besondere Atmosphäre haben.

Diese Heurigen sind oft ein echter Geheimtipp und bieten eine willkommene Abwechslung zu den bekannteren Adressen. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten und auch mal einen Blick in einen unscheinbaren Hinterhof zu riskieren – vielleicht entdeckt man ja seinen neuen Lieblingsheurigen.

Einige Kriterien, die einen versteckten Heurigen ausmachen:

  • Abgelegene Lage oder unscheinbarer Eingang
  • Familiäre Atmosphäre
  • Regionale Spezialitäten und Eigenbauweine
  • Gemütlicher Gastgarten oder Innenhof
  • Oft Live-Musik, aber eher dezent und unaufdringlich

9. Die Heurigen mit der besten Aussicht

Die Wiener Heurigen sind nicht nur für ihr Essen und Trinken bekannt, sondern oft auch für ihre fantastische Aussicht über die Stadt. Was gibt es Schöneres, als mit einem Glas Wein in der Hand die Aussicht von den Weinbergen zu genießen? Hier sind einige Heurigen, die besonders schöne Ausblicke bieten. Es ist toll, wie viele Attraktionen in Vienna es gibt!

Die Lage ist natürlich entscheidend, aber auch die Anfahrt spielt eine Rolle. Ob mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln, es sollte einfach sein, den Heurigen zu erreichen. Viele dieser Orte sind etwas außerhalb, aber die Reise lohnt sich.

Es ist wirklich etwas Besonderes, den Sonnenuntergang über Wien von einem Weinberg aus zu beobachten. Die Kombination aus gutem Wein, leckerem Essen und dieser Aussicht ist einfach unschlagbar.

Einige der Heurigen mit der besten Aussicht sind:

  • Die Hütte am Bellevue (Bellevuestraße, 1190 Wien): Mit dem Auto kann man am Parkplatz auf der Bellevuewiese parken, von dort sind es nur fünf Minuten zu Fuß.
  • Buschenschank Wieninger am Nussberg: Bietet einen tollen Blick über die Stadt und die Weinberge.
  • Heuriger Edlmoser (Maurer Lange Gasse 123, 1230 Wien): Liegt etwas außerhalb, aber die Aussicht ist es wert.

Es gibt auch viele vegane und vegetarische Heurige, falls das für dich wichtig ist.

Die Wiener Heurigenlandschaft ist vielfältig, und es gibt für jeden Geschmack etwas. Also, nichts wie los und genieße die Aussicht!

10. Ab an den Stadtrand

Manchmal muss man einfach raus. Raus aus der Stadt, rein ins Grüne. Wenn das Heurigenidyll ruft, dann am besten gleich mit einer kleinen Flucht aus Wien verbinden! Im Wiener Umland gibt es nämlich jede Menge uriger Heuriger, wo der Abend schnell mal länger wird.

Perchtoldsdorf und Klosterneuburg sind dafür perfekt, aber auch Gumpoldskirchen ist ein beliebter Ort für Weinliebhaber. Dort gibt es sogar einen Weinwanderweg. Die Kombination aus Natur und gutem Wein ist einfach unschlagbar.

Es ist erstaunlich, wie schnell man dem Trubel der Stadt entfliehen kann. Nur eine kurze Fahrt, und schon sitzt man inmitten von Weinbergen, genießt die Ruhe und den Blick ins Grüne. Das ist Lebensqualität pur.

Ein paar Gründe, warum ein Heurigenbesuch am Stadtrand so toll ist:

  • Frische Luft
  • Ruhe und Entspannung
  • Authentisches Heurigenflair

11. Heurige in Neustift

Neustift, ein charmantes Dorf am Rande Wiens, ist bekannt für seine traditionellen Heurigen. Hier lässt es sich wunderbar vom Alltagsstress erholen. Die Heurigen in Neustift bieten eine gemütliche Atmosphäre und laden zum Verweilen ein.

Die Heurigen sind oft familiengeführt und bieten neben hervorragenden Weinen auch regionale Spezialitäten an. Ein Besuch in Neustift ist wie eine kleine Reise aufs Land, ohne die Stadt verlassen zu müssen.

Die Heurigen in Neustift sind ein wichtiger Bestandteil der Wiener Kultur und tragen dazu bei, dass die Traditionen lebendig bleiben. Hier kann man die Gastfreundschaft der Wiener hautnah erleben und sich von der entspannten Atmosphäre verzaubern lassen.

Einige Gründe, Neustift zu besuchen:

  • Authentische Wiener Heurigenkultur
  • Idyllische Lage am Stadtrand
  • Regionale Spezialitäten und Weine

Einige der bekanntesten Heurigen in Neustift sind seit Generationen in Familienbesitz. Hier wird Wert auf Qualität und Tradition gelegt. Wer das echte Wien erleben möchte, sollte Neustift unbedingt einen Besuch abstatten. Und wer nach dem Besuch noch Hunger hat, kann sich in Wien ein vielfältiges kulinarisches Erlebnis mit traditionellen Restaurants gönnen.

12. Heurige in Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf, gleich vor den Toren Wiens, ist bekannt für seinen Weinbau. Und das bedeutet natürlich auch: Heurige! Hier findet man eine ganze Reihe von gemütlichen Lokalen, die zum Verweilen einladen. Ich war selbst schon ein paar Mal dort und kann sagen: Es lohnt sich!

Die Heurigen in Perchtoldsdorf haben oft einen ganz besonderen Charme. Viele sind familiengeführt und bieten neben gutem Wein auch traditionelle Speisen an. Man sitzt entweder im gemütlichen Innenhof oder, noch besser, direkt im Weingarten.

Ich erinnere mich an einen Abend, als wir bei einem Heurigen saßen, die Sonne langsam unterging und die Stimmung einfach perfekt war. Das Essen war super, der Wein sowieso, und die Gesellschaft erst recht. Solche Momente bleiben einfach in Erinnerung.

Was ich besonders mag, ist die Vielfalt. Es gibt urige, traditionelle Heurige, aber auch modernere Varianten. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und das Beste: Man ist schnell aus Wien draußen und kann die Ruhe und Natur genießen.

Ein paar Gründe, warum man die Heurigen in Perchtoldsdorf besuchen sollte:

  • Die Nähe zu Wien
  • Die große Auswahl an Heurigen
  • Die oft sehr persönliche Atmosphäre
  • Die Möglichkeit, direkt im Weingarten zu sitzen
  • Die Kombination aus gutem Wein und traditionellem Essen

Also, ab nach Perchtoldsdorf! Es lohnt sich wirklich.

13. Heurige in Klosterneuburg

Klosterneuburg, gleich vor den Toren Wiens, ist bekannt für seine Weinbautradition. Hier findet man einige sehr einladende Heurige, die oft mit einer tollen Aussicht auf die Donau und die umliegenden Weinberge punkten können. Es ist ein super Ausflugsziel, wenn man dem Trubel der Stadt entfliehen möchte.

Die Heurigen hier bieten oft eine Mischung aus traditionellen Heurigengerichten und moderneren Interpretationen an. Einige Betriebe legen Wert auf regionale und saisonale Produkte, was sich natürlich im Geschmack bemerkbar macht.

Ein paar Gründe, warum sich ein Besuch in Klosterneuburg lohnt:

  • Die Nähe zu Wien macht es zu einem idealen Tagesausflug.
  • Die malerische Landschaft lädt zum Verweilen ein.
  • Die Heurigen bieten eine große Auswahl an Weinen aus der Region.

Ich persönlich finde, dass die Heurigen in Klosterneuburg eine tolle Möglichkeit bieten, die österreichische Gastfreundschaft und Weinkultur kennenzulernen. Es ist einfach entspannend, bei einem guten Glas Wein und einer Brettljause den Tag ausklingen zu lassen.

14. Heurige in Gumpoldskirchen

Gumpoldskirchen, bekannt für seine Weintradition, ist ein absolutes Muss für Heurigen-Liebhaber. Hier reiht sich ein Heuriger an den nächsten, und jeder hat seinen eigenen Charme. Die Auswahl ist riesig, und es gibt für jeden Geschmack etwas zu entdecken.

Die Heurigen in Gumpoldskirchen bieten nicht nur exzellenten Wein, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre und traditionelle Speisen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.

Einige Gründe, warum Gumpoldskirchen einen Besuch wert ist:

  • Die Vielfalt der Weine ist beeindruckend.
  • Die Heurigen sind oft familiengeführt und bieten eine persönliche Atmosphäre.
  • Die Landschaft rund um Gumpoldskirchen ist wunderschön und lädt zu Spaziergängen ein.

Ich persönlich finde, dass man in Gumpoldskirchen die Seele baumeln lassen kann. Es ist einfach herrlich, nach einer langen Wanderung in einem der Heurigen einzukehren und ein Glas Wein zu genießen. Und wer sich für die Wiener Gastronomie kulinarische Erlebnisse interessiert, findet hier sicher auch etwas Passendes.

15. Heurige am Reisenberg

Am Reisenberg, da geht’s hoch hinaus – im wahrsten Sinne des Wortes! Hier findet man nicht nur exzellente Weine, sondern oft auch eine atemberaubende Aussicht über Wien.

Es ist schon was Besonderes, wenn man inmitten der Weinberge sitzt und den Blick über die Stadt schweifen lassen kann. Ich persönlich finde, das macht den Wein gleich noch mal besser.

Die Heurigen am Reisenberg sind oft etwas versteckt, aber die Suche lohnt sich. Manchmal muss man ein kleines Stückchen wandern, aber die Belohnung ist ein unvergesslicher Abend mit gutem Wein und einer unvergleichlichen Atmosphäre.

Ich war mal an einem Wochenende dort, als ein kleiner Markt stattfand. Es gab nicht nur Wein, sondern auch regionale Spezialitäten. Das war ein Fest für alle Sinne!

Und wer es ganz urig mag: Hengl-Haselbrunner hat einen Ausschank am Reisenberg mitten im Weingarten, an speziellen Wochenenden und beim Wiener Weinwandertag mit beeindruckendem Blick über Wien.

16. Heurige in der Wachau

Die Wachau, bekannt für ihre malerischen Landschaften und exzellenten Weine, bietet auch eine Vielzahl an Heurigen, die zum Verweilen einladen. Hier kann man nicht nur den Wein genießen, sondern auch die regionale Küche und die atemberaubende Aussicht auf die Donau.

Ein Besuch in der Wachau ist immer eine Reise wert, besonders wenn man die Gelegenheit hat, einen der vielen Heurigen zu besuchen. Die Kombination aus Wein, Essen und Landschaft macht den Besuch unvergesslich.

Die Wachau ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bietet neben den Heurigen auch zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Stift Melk oder die Burgruine Dürnstein. Es lohnt sich also, einen ganzen Tag für die Erkundung der Region einzuplanen.

Einige Gründe, warum man die Heurigen in der Wachau besuchen sollte:

  • Die Weine sind von hoher Qualität.
  • Die Landschaft ist wunderschön.
  • Die Atmosphäre ist gemütlich.
  • Die Speisen sind regional und lecker.

17. Heurige in Liesing

Liesing, der 23. Bezirk, hat auch einige gemütliche Heurige zu bieten. Hier findet man oft eine entspannte Atmosphäre und kann die Wiener Gastfreundschaft genießen.

Viele der Heurigen in Liesing sind familiengeführt und legen Wert auf traditionelle Speisen und Weine aus der Region. Es ist ein toller Ort, um dem Trubel der Innenstadt zu entfliehen und ein paar ruhige Stunden zu verbringen.

Ein besonders erwähnenswerter Heuriger ist der Heuriger Edlmoser. Er liegt etwas versteckt in den Weinbergen und bietet einen wunderschönen Blick über die Umgebung.

Einige Gründe, warum man einen Heurigen in Liesing besuchen sollte:

  • Authentische Wiener Küche
  • Regionale Weine direkt vom Winzer
  • Gemütliche Atmosphäre abseits des Stadtzentrums
  • Oftmals Live-Musik und Unterhaltung

Es lohnt sich, die Heurigen in Liesing zu erkunden und die Vielfalt der Wiener Heurigenkultur kennenzulernen. Man kann hier wunderbar Wiener Tradition erleben.

18. Heurige in Floridsdorf

Floridsdorf, der 21. Bezirk, hat auch einige Heurige zu bieten. Es ist vielleicht nicht das erste, was einem in den Sinn kommt, wenn man an Heurige denkt, aber es gibt sie!

Es ist eine nette Abwechslung, wenn man mal nicht in Grinzing oder Stammersdorf unterwegs sein will. Die Heurigen hier sind oft etwas weniger überlaufen und bieten eine entspanntere Atmosphäre.

  • Man kann hier oft leichter einen Platz finden.
  • Die Preise sind manchmal etwas moderater.
  • Die Anreise ist oft unkomplizierter, besonders wenn man im Norden Wiens wohnt.

Es lohnt sich, die Heurigen in Floridsdorf zu erkunden, wenn man eine authentische und weniger touristische Erfahrung sucht. Man findet hier oft kleine, familiengeführte Betriebe, die mit viel Herzblut ihren Wein und ihre Speisen anbieten.

Es gibt zwar keine riesige Auswahl wie in anderen Bezirken, aber die vorhandenen Heurigen haben ihren eigenen Charme und sind definitiv einen Besuch wert. Also, auf geht’s nach Floridsdorf!

19. Heurige in Hietzing

Hietzing, bekannt für seine eleganten Villen und grünen Oasen, bietet auch einige charmante Heurige. Obwohl vielleicht nicht so zahlreich wie in Grinzing oder Stammersdorf, findet man hier doch einige Juwelen, die einen Besuch wert sind.

Es ist eine schöne Abwechslung, nach einem Spaziergang durch den Schlosspark Schönbrunn oder den Lainzer Tiergarten in einem gemütlichen Heurigen einzukehren. Die Atmosphäre ist oft etwas ruhiger und gediegener als in den bekannteren Heurigenorten.

Die Heurigen in Hietzing sind oft familiengeführt und legen Wert auf traditionelle Wiener Küche und Weine aus der Region. Es lohnt sich, die Öffnungszeiten vorab zu prüfen, da einige nur saisonal geöffnet sind.

Einige der Heurigen bieten auch einen schönen Blick auf die umliegenden Weinberge oder den Wienerwald. Es ist der perfekte Ort, um den Tag bei einem Glas Wein und einer Brettljause ausklingen zu lassen.

Es gibt zwar keine expliziten Unterpunkte, aber ich hoffe, diese Informationen helfen dir weiter!

20. Heurige in Währing

Ich muss sagen, Währing ist vielleicht nicht der erste Bezirk, der einem in den Sinn kommt, wenn man an Heurige denkt. Aber lasst euch überraschen, auch hier gibt es ein paar nette Plätzchen, wo man ein gutes Glas Wein genießen kann. Es ist vielleicht nicht so überlaufen wie in Grinzing oder Stammersdorf, was ja auch mal ganz angenehm sein kann. Man findet hier eher eine ruhigere, fast schon versteckte Heurigen-Atmosphäre.

Ich finde, gerade das macht den Charme von Währing aus. Es ist ein bisschen so, als würde man ein kleines Geheimnis entdecken, wenn man hier einen Heurigen findet.

Es ist eine schöne Abwechslung zu den bekannteren Heurigenorten.

21. Heurige in Meidling

Meidling, oft übersehen, hat auch ein paar nette Heurige zu bieten. Es ist vielleicht nicht das erste Viertel, das einem in den Sinn kommt, wenn man an Wiener Heurige denkt, aber genau das macht es so charmant. Hier findet man oft noch authentische, weniger touristische Lokale, wo man in Ruhe ein Glas Wein genießen kann.

Die Heurigen in Meidling sind oft etwas versteckt und bieten eine entspannte Atmosphäre, ideal für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

22. Heurige in Favoriten

Favoriten, der 10. Wiener Gemeindebezirk, ist vielleicht nicht der erste Ort, an den man bei Heurigen denkt, aber auch hier gibt es einige charmante Optionen. Es ist vielleicht nicht so bekannt wie Grinzing oder Stammersdorf, aber das bedeutet nicht, dass es keine guten Weine und gemütliche Atmosphären zu entdecken gibt. Die Heurigen hier bieten oft eine authentische, lokale Erfahrung, abseits der großen Touristenströme.

Man findet hier oft kleinere, familiengeführte Betriebe, die Wert auf traditionelle Wiener Küche und Weine legen. Es lohnt sich, ein wenig zu suchen, um diese versteckten Juwelen zu finden. Und wer weiß, vielleicht entdeckt man ja seinen neuen Lieblingsheurigen genau hier.

Die Heurigen in Favoriten sind oft etwas bodenständiger und bieten eine entspannte Atmosphäre, ideal für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie. Hier kann man das echte Wiener Lebensgefühl erleben, ohne den Trubel der bekannteren Heurigenorte.

Ein Besuch in einem Heurigen in Favoriten kann eine schöne Ergänzung zu einem Aufenthalt in Wien sein. Es gibt viele Möglichkeiten für Unterkünfte in Wien, von denen aus man die Stadt erkunden kann.

23. Heurige in Simmering

Simmering, oft übersehen, hat auch ein paar nette Heurige zu bieten. Es ist vielleicht nicht das erste Viertel, das einem in den Sinn kommt, wenn man an Wiener Wein denkt, aber es gibt sie, die kleinen, feinen Buschenschänke, die einen Besuch wert sind.

Man findet hier oft eine ruhigere, authentischere Atmosphäre als in den bekannteren Heurigengegenden. Es lohnt sich, ein bisschen zu suchen und sich überraschen zu lassen.

Einige davon sind vielleicht etwas versteckt, aber genau das macht den Charme aus. Es ist eine gute Gelegenheit, das echte Wien abseits der Touristenpfade zu entdecken.

24. Heurige in Donaustadt

Die Donaustadt, Wiens flächenmäßig größter Bezirk, ist vielleicht nicht der erste Ort, an den man bei Heurigen denkt. Aber auch hier gibt es einige gemütliche Plätzchen, wo man ein gutes Glas Wein genießen kann. Es ist vielleicht nicht die riesige Auswahl wie in Grinzing oder Stammersdorf, aber dafür oft etwas ruhiger und weniger touristisch.

Viele der Heurigen in Donaustadt sind familiengeführt und bieten eine herzliche, persönliche Atmosphäre. Hier kann man die Wiener Gastfreundschaft wirklich erleben.

Man findet hier oft eine Mischung aus traditionellen Heurigengerichten und moderneren Interpretationen. Ein Besuch lohnt sich, um die Vielfalt der Wiener Heurigenkultur auch abseits der bekannten Pfade zu entdecken.

Einige Gründe, warum man einen Heurigen in Donaustadt besuchen sollte:

  • Weniger überlaufen als die klassischen Heurigenorte
  • Oft familiengeführte Betriebe mit persönlicher Atmosphäre
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Mischung aus traditionellen und modernen Speisen
  • Eine entspannte Alternative für einen gemütlichen Abend

25. Heurige in Leopoldstadt und mehr

Klar, die klassischen Heurigen findet man eher am Stadtrand, aber auch in anderen Bezirken gibt es tolle Optionen. Leopoldstadt ist vielleicht nicht der erste Bezirk, an den man denkt, wenn es um Heurige geht, aber es gibt auch hier einige nette Plätze, wo man ein gutes Glas Wein genießen kann. Und wer weiß, vielleicht entdeckt man ja sogar einen neuen Lieblingsheurigen in einer unerwarteten Ecke der Stadt. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten und auch mal abseits der bekannten Pfade zu suchen. Manchmal findet man die besten Plätze genau dort, wo man sie am wenigsten erwartet.

Es ist wirklich toll, wie vielfältig die Wiener Heurigenlandschaft ist. Von traditionellen Buschenschanken mit schönem Ausblick über Wien gemütlichem Flair bis hin zu urbanen Heurigen in den inneren Bezirken – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und das Beste daran: Man muss nicht unbedingt weit fahren, um ein paar schöne Stunden bei gutem Wein und Essen zu verbringen. Die Heurigenkultur ist ein wichtiger Bestandteil der Wiener Lebensart, und es ist schön zu sehen, dass sie auch in den weniger bekannten Bezirken gepflegt wird.

  • Entdecke versteckte Juwelen in unerwarteten Ecken.
  • Genieße die Vielfalt der Wiener Heurigenlandschaft.
  • Erlebe die Heurigenkultur als Teil der Wiener Lebensart.

Es ist immer wieder überraschend, wo man in Wien überall auf einen Heurigen stoßen kann. Oft sind es kleine, unscheinbare Lokale, die aber mit ihrem Charme und ihrer Gemütlichkeit überzeugen. Und gerade diese versteckten Orte machen den Reiz der Wiener Heurigenkultur aus.

Fazit

Wenn ihr in Wien ein Glas Wein genießen wollt, gibt es einfach so viele tolle Heurige, die ihr ausprobieren könnt. Egal ob ihr in Grinzing, Stammersdorf oder Ottakring seid, jeder Stadtteil hat seine eigenen, charmanten Plätze. Die Atmosphäre ist immer entspannt, und das Essen ist oft genauso gut wie der Wein. Also schnappt euch ein paar Freunde, macht einen Ausflug zu einem dieser Heurigen und lasst euch von der Wiener Weinkultur verzaubern. Prost!

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Heuriger?

Ein Heuriger ist ein traditionelles österreichisches Weinlokal, wo man Wein und lokale Speisen genießen kann.

Wo finde ich die besten Heurigen in Wien?

Die besten Heurigen in Wien sind in Stadtteilen wie Grinzing, Stammersdorf und Liesing.

Gibt es vegetarische Optionen in Heurigen?

Ja, viele Heurigen bieten auch vegetarische Gerichte an.

Wie komme ich zu den Heurigen?

Die meisten Heurigen sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Sind Heurigen kinderfreundlich?

Ja, viele Heurigen sind familienfreundlich und haben auch Spielmöglichkeiten für Kinder.

Wann sind die besten Zeiten, um einen Heurigen zu besuchen?

Die besten Zeiten sind am Abend, besonders an Wochenenden, wenn viele Gäste kommen.