Select Page

Wien ist nicht nur für seine beeindruckende Architektur und Geschichte bekannt, sondern auch für seine vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Egal, ob du auf der Suche nach exklusiven Designerstücken, trendigen Boutiquen oder gemütlichen Cafés bist, die Stadt hat für jeden etwas zu bieten. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Shopping-Spots in Wien vor, die du während deines Besuchs auf keinen Fall verpassen solltest.

Wichtige Punkte

  • Die Mariahilfer Straße ist die längste Einkaufsstraße in Österreich und ein Hotspot für junge Leute.
  • Das Goldene Quartier bietet exklusive Boutiquen und Designerläden für Luxus-Shopping.
  • Gemütliche Ecken wie der Spittelberg laden zum entspannten Bummeln ein.
  • Kulinarische Erlebnisse sind beim Shopping in Wien ein Muss, z.B. im Kaufhaus Steffl.
  • Insider-Tipps helfen dir, die besten versteckten Läden abseits der Touristenpfade zu finden.

Die Beliebtesten Einkaufsstraßen In Wien

Wien ist bekannt für seine vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Von luxuriösen Boutiquen bis hin zu gemütlichen Einkaufsstraßen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die bekanntesten Einkaufsstraßen sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Hier reihen sich trendige Geschäfte, Designerboutiquen und Modeketten aneinander. Fußgängerzonen laden zum entspannten Flanieren ein, und zahlreiche Lokale bieten im Sommer die Möglichkeit, in ihren Schanigärten zu verweilen. Für Shopping-Begeisterte sind die Wiener Einkaufsstraßen ein echtes Highlight.

Die Mariahilfer Straße

Die Mariahilfer Straße, liebevoll "Mahü" genannt, ist die Shoppingmeile schlechthin. Sie erstreckt sich vom Westbahnhof bis zum Museumsquartier und ist damit die längste Einkaufsstraße Österreichs. Hier findet man eine bunte Mischung aus großen Kaufhausketten, Filialen bekannter Marken und kleineren Boutiquen. Auch das Einkaufszentrum Gerngross ist hier zu finden, sowie zahlreiche Restaurants und Bars, die zum Verweilen einladen. Die Mariahilfer Straße ist besonders bei jungen Leuten beliebt und bietet ein breites Angebot für jeden Geldbeutel.

Die Kärntner Straße

Wer es etwas exklusiver mag, ist in der Kärntner Straße genau richtig. Sie gilt als eine der wichtigsten Einkaufsstraßen Wiens und bietet eine Mischung aus internationalen und luxuriösen Marken. Besonders sehenswert ist die Swarovski-Filiale mit ihren aufwendigen Installationen. Auch zahlreiche Restaurants und Cafés laden zu einer entspannten Pause ein. Die Kärntner Straße führt direkt zum Stephansdom und ist somit ein idealer Ausgangspunkt für eine Sightseeing-Tour durch die Wiener Innenstadt.

Der Graben

Der Graben ist eine elegante Flaniermeile im Herzen Wiens. Er verbindet das Goldene Quartier mit der Kärntner Straße. Hier findet man gehobene Geschäfte wie Cartier, Versace und Yves Rocher. Auch zahlreiche Cafés und Restaurants mit internationalen und typisch Wiener Gerichten sind hier ansässig. Der Graben ist bekannt für seine prächtigen Gebäude und die Pestsäule, ein beeindruckendes Denkmal, das an die Pest erinnert. Ein Spaziergang über den Graben ist ein Muss für jeden Wien-Besucher.

Die Wiener Einkaufsstraßen bieten ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Hier findet man alles, was das Herz begehrt, von trendiger Mode bis hin zu luxuriösen Designerstücken. Die entspannte Atmosphäre und die zahlreichen Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein und machen das Shopping zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Exklusive Boutiquen Und Designerläden

Wien ist nicht nur für seine beeindruckende Architektur und Kaffeehauskultur bekannt, sondern auch für seine exzellenten Einkaufsmöglichkeiten. Wer das Besondere sucht und bereit ist, etwas mehr auszugeben, findet in den exklusiven Boutiquen und Designerläden der Stadt ein wahres Paradies. Hier reihen sich internationale Top-Marken an österreichische Designer, die mit ihren einzigartigen Kreationen begeistern. Ein Shopping-Erlebnis der Extraklasse ist garantiert!

Das Goldene Quartier

Das Goldene Quartier ist wohl das exklusivste Shopping-Viertel Wiens. Hier, im Herzen der Stadt, präsentieren sich Luxusmarken wie Chanel, Prada, Louis Vuitton und Rolex in ihren Flagship-Stores. Aber nicht nur die Geschäfte sind hier vom Feinsten, auch die Restaurants laden zu kulinarischen Höhenflügen ein. Wer Wiens reiche Geschichte erleben will, sollte hier einen Abstecher machen.

Der Kohlmarkt

Gleich um die Ecke vom Graben befindet sich der Kohlmarkt, eine weitere Top-Adresse für luxuriöses Shopping. Hier finden sich Boutiquen von Burberry, Dolce & Gabbana, Moncler, Tiffany, Michael Kors, Gucci, Dior, Fendi, Armani, Breitling, Tommy Hilfiger, Massimo Dutti und Ermenegildo Zegna. Eine schier endlose Liste international berühmter Modedesigner! Und wer eine Shopping-Pause braucht, sollte unbedingt bei der berühmten Hofzuckerbäckerei Demel einkehren.

Die Tuchlauben

Die Tuchlauben, die Verlängerung des Holzmarktes, sind ebenfalls einen Besuch wert. Hier finden sich extravagante Designer-Lingerie von Agent Provocateur und Dsquared2 für modebewusste Herren. In den kleineren Nebengassen gibt es auch Stores von Luxus-Designern wie Philipp Plein, bekannt für seine Mode mit Kristall verzierten Totenkopf- und Tattoo-Motiven.

Wer abseits der großen Marken nach etwas Besonderem sucht, sollte die kleinen Boutiquen und Ateliers in den Seitengassen erkunden. Hier gibt es oft einzigartige Stücke von jungen Designern zu entdecken.

Ein paar Tipps:

  • Sagan Vienna – Alltagsschöne Taschen
  • Katharina Schmid – Zarte Schmuckstücke im 6. Bezirk
  • Rudolf Scheer & Söhne – Die Maßschuh-Manufaktur

Gemütliche Shoppingmeilen Für Entspannte Tage

Wien muss nicht immer nur Trubel bedeuten. Wer es etwas ruhiger angehen möchte, findet in diesen Shoppingmeilen die perfekte Mischung aus entspanntem Bummeln und interessanten Entdeckungen. Hier kann man sich treiben lassen und die Seele baumeln lassen, fernab vom hektischen Treiben der großen Einkaufsstraßen.

Der Spittelberg

Der Spittelberg ist ein absolutes Muss für alle, die das Besondere suchen. In den verwinkelten Gassen, umgeben von gut erhaltenen Biedermeierhäusern, findet man eine Vielzahl an kleinen Geschäften, Boutiquen, Kneipen und Lokalen. Hier lässt es sich wunderbar stöbern und die einzigartige Atmosphäre genießen. Es ist wie eine kleine Reise in die Vergangenheit, kombiniert mit modernem Flair. Wer nach gemütlicher Atmosphäre sucht, ist hier genau richtig.

Die Wollzeile

Die Wollzeile ist bekannt für ihre kleinen, spezialisierten Geschäfte. Hier findet man Buchhandlungen, Tee- und Naturprodukte sowie Papierwaren in Hülle und Fülle. Die Wollzeile ist ein Paradies für alle, die das Besondere suchen. Natürlich gibt es auch hier zahlreiche Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen. Ein besonderes Highlight ist das traditionsreiche Restaurant "Figlmüller", das als Geburtsort des Wiener Schnitzels gilt.

Die Rotenturmstraße

Die Rotenturmstraße, die sich vom Stephansplatz bis zum Schwedenplatz erstreckt, bietet eine bunte Mischung aus Geschäften und Gastronomie. Hier findet man sowohl internationale Ketten als auch kleine, individuelle Läden. Die Straße ist zwar belebter als der Spittelberg oder die Wollzeile, aber dennoch entspannter als die großen Einkaufsstraßen. Besonders erwähnenswert sind die vielen Cafés und Eisdielen, die zu einer süßen Pause einladen.

Die Rotenturmstraße ist ein guter Ort, um das Wiener Lebensgefühl zu erleben. Hier trifft man Einheimische und Touristen, Jung und Alt, und kann die Vielfalt der Stadt genießen.

Kulinarische Highlights Beim Shopping

Wer in Wien shoppen geht, muss auch mal eine Pause einlegen und sich stärken. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, kulinarische Highlights mit dem Einkaufen zu verbinden. Hier sind ein paar Ideen, wo man gut essen und trinken kann, während man die Wiener Shoppingwelt erkundet.

Das Kaufhaus Steffl

Das Kaufhaus Steffl ist nicht nur ein Ort zum Shoppen, sondern auch ein kulinarisches Erlebnis. Im obersten Stockwerk befindet sich ein Restaurant mit tollem Ausblick über die Stadt. Hier kann man eine Pause einlegen und Wiener Spezialitäten genießen. Es gibt auch eine Bar, wo man einen Cocktail trinken kann, bevor es weitergeht.

Restaurants In Der Kärntner Straße

Die Kärntner Straße ist voll von Restaurants und Cafés. Hier findet man alles, von traditionellen Wiener Wirtshäusern bis zu internationalen Restaurants.

  • Figlmüller: Bekannt für sein riesiges Schnitzel.
  • Café Sacher: Hier muss man die berühmte Sachertorte probieren.
  • Lugeck: Bietet klassisch-gutbürgerliche Wiener Küche.

Die Kärntner Straße ist perfekt, um nach dem Shoppen etwas zu essen. Es gibt viele Möglichkeiten, und für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Cafés Am Graben

Der Graben ist bekannt für seine eleganten Cafés. Hier kann man in stilvollem Ambiente Kaffee trinken und Kuchen essen.

  • Café Central: Ein historisches Café mit beeindruckender Architektur.
  • Demel: Eine Konditorei mit langer Tradition und köstlichen Süßspeisen.
  • Aida: Eine Wiener Kaffeehauskette mit vielen Filialen am Graben.

Am Graben kann man nicht nur gut essen und trinken, sondern auch das bunte Treiben beobachten. Es ist ein toller Ort, um eine Pause einzulegen und die Wiener Atmosphäre zu genießen.

Insider-Tipps Für Einzigartiges Shopping

Abseits der üblichen Touristenpfade gibt es in Wien einige versteckte Juwelen, die ein einzigartiges Shopping-Erlebnis bieten. Hier sind ein paar Insider-Tipps, die deinen Einkaufsbummel unvergesslich machen.

Kleider Gehen Um

In der Webgasse im sechsten Bezirk findest du "Kleider Gehen Um", ein Paradies für Vintage-Liebhaber. Heidi Schüttbacher bietet hier Mode aus den 70er und 80er Jahren an. Ein Muss für alle, die auf der Suche nach einzigartigen Stücken mit Geschichte sind.

Das Neue Schwarz

"Das Neue Schwarz", geführt von Tanya Bednar, ist ein weiteres Highlight für Modekenner. Hier gibt es Designstücke, darunter auch von Vivienne Westwood. Besonders die 60er und 70er Jahre sind stark vertreten. Wenn du empfohlene Unterkünfte in Wien suchst, die etwas Besonderes sind, bist du hier genau richtig.

Vintage Läden In Wien

Wien hat eine lebendige Vintage-Szene. Neben "Kleider Gehen Um" gibt es noch viele weitere Läden, die sich auf Second-Hand-Mode spezialisiert haben.

  • Uppers and Downers: Am Theresien-Platz gelegen, bietet dieser Konzeptstore hochwertige Vintage- und Second-Hand-Mode sowie neue, ungewöhnliche Kleidungsstücke.
  • Markensammlung im Wier: Am Westbahnhof im Hotel Fürstenhof gelegen, bietet dieses Modegeschäft bekannte Marken und Newcomer.
  • Loretta Cosima: In der Garnisongasse gelegen, bietet dieses Label dekorative Accessoires, Schmuck, klassische Souvenirs und handbedruckte Shirts an. Jedes Stück ist ein Unikat, da die Shirts und Taschen im zugehörigen Atelier hergestellt werden.

Wer abseits der großen Ketten nach individuellen Stücken sucht, wird in Wiens Vintage-Läden garantiert fündig. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten und auch mal in den kleineren Gassen zu stöbern.

Hippste Läden Abseits Der Touristenpfade

Die wirklich interessanten Läden verstecken sich oft abseits der ausgetretenen Pfade, und Wien ist da keine Ausnahme. Hier findet man Unikate, Qualität und Designs, die nicht an jeder Ecke zu finden sind. Es lohnt sich, die Augen offen zu halten und sich ein wenig treiben zu lassen.

Markensammlung Im Wier

Das Wier, mit seinem Eingang im Hotel Fürstenhof am Westbahnhof, ist ein echter Geheimtipp. Hier trifft man auf eine Mischung aus bekannten Marken und aufstrebenden Talenten. Neben Kleidung und Accessoires gibt es auch eine feine Auswahl an Rucksäcken. Ein Besuch lohnt sich, wenn man etwas Besonderes sucht.

Loretta Cosima

In der Garnisongasse findet sich Loretta Cosima. Hier gibt es nicht nur dekorative Accessoires und Schmuck, sondern auch handbedruckte Shirts und klassische Souvenirs. Die Besonderheit: Viele der Stücke sind Eigenkreationen oder stammen von anderen Künstlern. Die handbedruckten Taschen und Shirts werden im eigenen Atelier hergestellt, was jedes Stück zu einem Unikat macht.

Uppers And Downers

Uppers and Downers am Theresien-Platz hat sich ganz der hochwertigen Vintage- und Second-Hand-Mode verschrieben. Aber auch neue, ungewöhnliche Kleidungsstücke finden hier ihren Platz. Wer auf der Suche nach etwas Besonderem mit Geschichte ist, sollte hier unbedingt vorbeischauen.

Abseits der großen Einkaufsstraßen verstecken sich oft die wahren Schätze. Es lohnt sich, die kleinen Gassen zu erkunden und sich von der Vielfalt überraschen zu lassen. Hier findet man oft Läden mit einer ganz eigenen Geschichte und einem besonderen Flair.

Einkaufszentren Und Malls In Wien

Wien ist nicht nur für seine historischen Einkaufsstraßen bekannt, sondern auch für seine modernen Einkaufszentren und Malls. Hier findet man alles unter einem Dach – von Mode über Elektronik bis hin zu Gastronomie. Gerade wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, sind die Malls eine super Alternative, um entspannt zu shoppen. Und oft gibt es auch spezielle Aktionen oder Events, die den Besuch noch lohnender machen.

Wien Mitte The Mall

Die Wien Mitte The Mall ist super zentral gelegen und leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Hier findet man eine gute Mischung aus bekannten Marken und kleineren Geschäften. Es gibt auch einen großen Food Court, wo man sich nach dem Shoppen stärken kann. Wien Mitte ist besonders praktisch, wenn man schnell etwas braucht oder wenig Zeit hat. Die Restaurants und Cafés in der Nähe laden zum Verweilen ein.

Galleria

Die Galleria auf der Landstraßer Hauptstraße ist ein weiteres beliebtes Einkaufszentrum. Sie ist vielleicht nicht so riesig wie andere Malls, aber bietet trotzdem eine gute Auswahl an Geschäften.

  • Bekleidungsgeschäfte
  • Schuhläden
  • Gastronomie

Ein Vorteil der Galleria ist ihre übersichtliche Gestaltung, die das Shoppen sehr angenehm macht. Außerdem gibt es regelmäßig Veranstaltungen und Aktionen, die für Abwechslung sorgen.

Shopping City Süd

Die Shopping City Süd, kurz SCS, ist eines der größten Einkaufszentren Österreichs und liegt etwas außerhalb von Wien. Hier findet man wirklich alles, was das Herz begehrt – von Mode über Sportartikel bis hin zu Möbeln.

  • Riesige Auswahl an Geschäften
  • Großer Gastronomiebereich
  • Vielfältiges Unterhaltungsangebot

Die SCS ist ein echtes Shopping-Paradies, aber man sollte genügend Zeit einplanen, da das Angebot riesig ist. Es gibt auch viele Parkplätze, was die Anreise mit dem Auto sehr bequem macht.

Die SCS ist ideal für einen Tagesausflug, bei dem man ausgiebig shoppen und sich verwöhnen lassen kann.

Fazit

Wien ist ein echtes Paradies für Shoppingliebhaber! Egal, ob man nur mal bummeln oder gezielt nach etwas suchen möchte, die Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Die Einkaufsstraßen sind nicht nur voll mit Geschäften, sondern auch mit gemütlichen Cafés und Restaurants, wo man eine Pause einlegen kann. Das macht das Einkaufen gleich viel angenehmer. Und für unsere Gäste ist es super praktisch, dass die besten Spots so nah sind. Man kann einfach losziehen, ohne viel planen zu müssen. Also, schnappt euch eure Freunde und entdeckt die besten Shoppingorte in Wien!

Häufig gestellte Fragen

Was sind die besten Einkaufsstraßen in Wien?

Die bekanntesten Einkaufsstraßen in Wien sind die Mariahilfer Straße, die Kärntner Straße und der Graben.

Wo finde ich exklusive Boutiquen in Wien?

Exklusive Boutiquen findet man im Goldenen Quartier, am Kohlmarkt und in der Tuchlauben.

Gibt es gemütliche Plätze zum Einkaufen in Wien?

Ja, der Spittelberg, die Wollzeile und die Rotenturmstraße sind sehr gemütliche Einkaufsmeilen.

Wo kann ich während des Shoppens gut essen?

Das Kaufhaus Steffl und die Restaurants in der Kärntner Straße sowie die Cafés am Graben bieten tolle kulinarische Erlebnisse.

Hast du Tipps für einzigartiges Shopping in Wien?

Ja, besuche „Kleider Gehen Um“, „Das Neue Schwarz“ und verschiedene Vintage Läden in der Stadt.

Wo sind die besten Läden abseits der Touristenströme?

Hippste Läden findet man im „Wier“, bei „Loretta Cosima“ und „Uppers and Downers“.