Wenn die Lichter in Wien leuchten und der Duft von gebrannten Mandeln und Punsch durch die Straßen zieht, dann ist es wieder Zeit für die Weihnachtsmärkte. In dieser festlichen Jahreszeit verwandelt sich die Stadt in ein wahres Winterwunderland. Hier sind einige der besten Adventmärkte, die ihr nicht verpassen solltet. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und bietet eine Vielzahl von Leckereien, Handwerkskunst und festlicher Stimmung.
Wichtige Punkte
- Der Wiener Weihnachtstraum am Rathausplatz ist der größte und älteste Weihnachtsmarkt der Stadt.
- Der Weihnachtsmarkt Spittelberg bietet ein kostenloses Kinderprogramm und eine malerische Umgebung.
- Schloss Schönbrunn hat eine romantische Atmosphäre und besondere Veranstaltungen.
- Der Adventmarkt Hirschstetten bietet Naturerlebnisse und regionale Produkte.
- Art Advent am Karlsplatz legt Wert auf Nachhaltigkeit und bietet Live-Musik.
Wiener Weihnachtstraum Am Rathausplatz
Der Wiener Weihnachtstraum am Rathausplatz ist einfach riesig! Es ist nicht nur irgendein Weihnachtsmarkt, sondern der größte und älteste in ganz Wien. Manchmal ist es hier ganz schön voll, aber das hell erleuchtete Rathaus und der festlich geschmückte Park machen das wieder wett. Es ist einfach ein toller Ort, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Wenn du das erste Mal in Wien bist, solltest du hier auf jeden Fall vorbeischauen!
Besonderheiten Des Marktes
Der Wiener Weihnachtstraum ist bekannt für seine spektakulären Lichtinstallationen und die fast schon kitschige Dekoration. Die Lage zwischen dem Rathaus und dem Burgtheater ist einfach unschlagbar. Es gibt rund 150 Marktstände, die mit Geschenkideen und kulinarischen Köstlichkeiten locken. Ein besonderes Highlight ist die 3.000 Quadratmeter große Eislaufbahn, die sich durch den Rathauspark schlängelt. Hier kann man sich so richtig austoben!
Kulinarische Köstlichkeiten
Auf dem Wiener Weihnachtstraum gibt es einfach alles, was das Herz begehrt. Von Kaiserschmarrn über Waffeln bis hin zu Schmalzbrot ist alles dabei. Und natürlich darf auch der Punsch und Glühwein nicht fehlen. Es gibt unzählige Sorten, da ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einfach durchprobieren und genießen!
Familienfreundliche Angebote
Für Kinder ist der Wiener Weihnachtstraum ein echtes Paradies. Es gibt eine eigene Kinderwelt mit einer Rentiereisenbahn und einem Kinderkarussell. Da strahlen die Augen der Kleinen! Und wer sich traut, kann sich auf der Eislaufbahn vergnügen. Der Weihnachtsmarkt am Rathaus bietet Spaß für die ganze Familie.
Weihnachtsmarkt Spittelberg
Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg ist wirklich etwas Besonderes. Er gehört zu den größeren Weihnachtsmärkten in Wien und ist bei vielen sehr beliebt. Die barocken Gassen bieten eine wunderschöne Kulisse, die man einfach erlebt haben muss.
Idyllische Lage
Der Spittelberg liegt mitten in der Stadt, aber trotzdem fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Die engen Gassen und die alten Häuser schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Es ist fast so, als würde man in eine andere Zeit eintauchen. Nach dem Besuch des Weihnachtsmarktes lohnt sich ein Spaziergang durch die Restaurants und Cafés der Umgebung.
Vielfältiges Kinderprogramm
Für Familien mit Kindern ist der Spittelberg ideal. Es gibt ein kostenloses Kinderprogramm, das wirklich abwechslungsreich ist. Hier ist eine kleine Auswahl:
- Puppentheater
- Kerzenbasteln
- Nikolofest
Kunsthandwerk Und Leckereien
Der Spittelberg ist bekannt für sein Kunsthandwerk. Hier findet man viele handgemachte Produkte, die es so nicht überall gibt. Anders als auf anderen Märkten gibt es hier nicht nur regionale, sondern auch internationale Produkte. Das macht den Markt so besonders.
Der Weihnachtsmarkt Spittelberg legt Wert auf Nachhaltigkeit. Viele Produkte sind regional, bio oder fair gehandelt. Das finde ich persönlich sehr wichtig.
Christkindlmarkt Schloss Schönbrunn
Der Christkindlmarkt Schloss Schönbrunn ist wirklich etwas Besonderes. Ich war letztes Jahr dort und war total begeistert. Die Atmosphäre ist einfach unglaublich, besonders wenn es dunkel wird und das Schloss stimmungsvoll beleuchtet ist. Es ist zwar immer ziemlich voll, aber das gehört irgendwie dazu.
Romantische Atmosphäre
Die romantische Atmosphäre ist einfach unschlagbar. Stell dir vor: Überall Lichter, der Duft von Lebkuchen und Glühwein, und im Hintergrund das majestätische Schloss. Es ist wie in einem Märchen. Perfekt für ein Date oder einfach nur, um die Vorweihnachtszeit zu genießen. Man kann sich kaum dem Zauber entziehen.
Historische Kulisse
Die historische Kulisse des Schlosses Schönbrunn macht den Christkindlmarkt so einzigartig. Wo sonst kann man vor so einem beeindruckenden Bauwerk einen Punsch trinken? Das Schloss selbst ist natürlich auch einen Besuch wert, besonders wenn man schon mal da ist. Es gibt so viel zu entdecken!
Besondere Veranstaltungen
Auf dem Christkindlmarkt Schloss Schönbrunn gibt es immer besondere Veranstaltungen. Ich erinnere mich an ein tolles Adventkonzert, das ich dort besucht habe. Es war wirklich festlich. Hier sind ein paar Beispiele, was man so erleben kann:
- Adventkonzerte
- Weihnachtsausstellungen
- Kinderprogramm im Kindermuseum
Der Christkindlmarkt Schloss Schönbrunn ist nicht nur ein Markt, sondern ein Erlebnis. Es ist ein Ort, an dem man die Hektik des Alltags vergessen und in die besinnliche Stimmung der Vorweihnachtszeit eintauchen kann. Und wer nach Weihnachten noch nicht genug hat: Der Markt verwandelt sich in einen Neujahrsmarkt!
Adventmarkt Hirschstetten
Der Adventmarkt Hirschstetten ist ein bisschen außerhalb, aber definitiv einen Besuch wert, wenn man es etwas ruhiger mag und die Natur liebt. Ich war letztes Jahr dort und fand es super entspannt, ganz anders als die Märkte mitten in der Stadt.
Naturverbundenes Erlebnis
Hier steht das Naturerlebnis im Vordergrund. Man merkt sofort, dass es nicht nur um den Kommerz geht. Die Blumengärten Hirschstetten bieten eine tolle Kulisse, und die ganze Atmosphäre ist einfach gemütlich. Es gibt viele Pflanzen und Deko, die den Markt besonders machen. Man kann sich hier wirklich eine Auszeit vom Trubel gönnen.
Aktivitäten Für Kinder
Für Kinder ist der Adventmarkt Hirschstetten ein Paradies. Es gibt:
- Eine Weihnachtsbäckerei, in der die Kleinen Kekse backen können.
- Bastelworkshops, wo sie individuelle Weihnachtsgeschenke gestalten können.
- Eine Weihnachtsausstellung in den Blumengärten mit einem bestimmten Thema (letztes Jahr war es "Märchen").
Ich habe beobachtet, wie begeistert die Kinder beim Basteln waren. Es ist toll, wenn es solche Angebote gibt, die nicht nur unterhalten, sondern auch kreativ fördern.
Regionale Produkte
Auf dem Adventmarkt Hirschstetten findet man viele regionale Produkte. Von Honig über Marmeladen bis hin zu handgemachten Schmuckstücken ist alles dabei. Es ist eine super Gelegenheit, kulinarische Erlebnisse zu entdecken und kleine Geschenke zu finden, die nicht von der Stange sind. Ich habe mir dort ein paar leckere Sachen für Weihnachten besorgt.
Art Advent Am Karlsplatz
Der Art Advent am Karlsplatz ist anders. Hier gibt es keine kitschige Weihnachtsdeko, sondern hochwertige Produkte und eine entspannte Atmosphäre. Ich war letztes Jahr dort und war echt begeistert, wie viel Wert auf Qualität gelegt wird.
Nachhaltigkeit Im Fokus
Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben. Das merkt man an allen Ecken und Enden. Es gibt viele Bio-Produkte und regionale Anbieter. Finde mehr über die Architektur Wiens heraus.
Kunst Und Kultur
Der Art Advent ist mehr als nur ein Weihnachtsmarkt. Es gibt viele Kunstinstallationen und kulturelle Angebote. Man kann den Künstlern bei der Arbeit zusehen und sich von der Kreativität inspirieren lassen.
Live-Musik Und Veranstaltungen
Fast täglich gibt es Live-Musik und andere Veranstaltungen. Das Programm ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas.
Ich finde es toll, dass der Art Advent so viel Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität legt. Das macht ihn zu einem besonderen Erlebnis.
Hier sind ein paar Gründe, warum ich den Art Advent mag:
- Regionale Produkte
- Bio-Zertifizierung
- Tolle Atmosphäre
Ich kann den Art Advent nur empfehlen. Es ist ein toller Ort, um sich auf Weihnachten einzustimmen und die Vorfreude zu genießen.
Weihnachtsmarkt Am Hof
Der Weihnachtsmarkt am Hof ist ein fester Bestandteil der Wiener Vorweihnachtszeit. Seit 1842 lockt dieser Markt Besucher mit seinem besonderen Flair und seiner zentralen Lage an. Hier findet man eine Mischung aus Tradition und Moderne, eingebettet in die historische Kulisse des Platzes Am Hof.
Tradition Seit 1842
Der Weihnachtsmarkt am Hof blickt auf eine lange Tradition zurück. Ursprünglich war der Platz ein Marktplatz für Fisch und Gemüse. Seitdem hat er sich zu einem beliebten Treffpunkt in der Adventszeit entwickelt. Die lange Geschichte verleiht dem Markt eine besondere Atmosphäre, die man einfach erleben muss. Hier kann man die Unterkünfte in schönen Vierteln finden.
Kunsthandwerk Und Feinkost
Auf dem Weihnachtsmarkt am Hof wird großer Wert auf Kunsthandwerk gelegt. Hier findet man handgefertigte Geschenke und Dekorationen, die oft von regionalen Künstlern stammen. Aber auch Feinschmecker kommen hier auf ihre Kosten. Es gibt zahlreiche Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region und darüber hinaus.
- Handgefertigter Schmuck
- Weihnachtliche Dekorationen aus Holz und Glas
- Regionale Spezialitäten wie Käse und Wurst
Besondere Spezialitäten
Der Weihnachtsmarkt am Hof ist bekannt für seine besonderen Spezialitäten. Eine davon ist der Zirbenpunsch, der hier vor einigen Jahren erfunden wurde. Aber auch andere ausgefallene Punschsorten wie Holler- und Heidelbeerpunsch mit Enzian und Lavendel-Glühwein sind sehr beliebt. Für Feinschmecker gibt es sogar einen Stand mit Champagner und Austern. Und wer es deftiger mag, kann das eigens gebraute „Bock Bier“ probieren.
Altwiener Christkindlmarkt Freyung
Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung ist ein Muss für alle, die es traditionell mögen. Er liegt mitten in der Stadt und bietet eine tolle Alternative zu den größeren, kommerzielleren Weihnachtsmärkten. Hier findet man noch echtes Handwerk und eine gemütliche Atmosphäre.
Charmante Altstadtlage
Der Christkindlmarkt Freyung liegt, wie der Name schon sagt, auf der Freyung, einem historischen Platz in der Wiener Innenstadt. Die barocke Kulisse verleiht dem Markt einen ganz besonderen Charme. Die Freyung selbst hat eine lange Tradition als Marktplatz, schon lange vor der ersten Ausgabe des Christkindlmarktes im Jahr 1987 wurden hier Waren angeboten. Die zentrale Lage macht den Markt gut erreichbar, zum Beispiel mit der U-Bahn.
Handgemachte Geschenke
Auf dem Altwiener Christkindlmarkt Freyung findet man vor allem handgefertigte Produkte von österreichischen Künstlern und Handwerkern. Wer auf der Suche nach einem besonderen Geschenk ist, wird hier sicher fündig. Es gibt Holzarbeiten, Keramik, handgefertigten Christbaumschmuck und vieles mehr. Hier kann man wirklich einzigartige Stücke entdecken, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurden.
Kulinarische Highlights
Neben dem Kunsthandwerk gibt es auf dem Altwiener Christkindlmarkt Freyung natürlich auch kulinarische Köstlichkeiten. Von süßen Leckereien bis hin zu deftigen Schmankerln ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Besonders empfehlenswert sind die traditionellen Weihnachtskekse und der Punsch. Aber auch die herzhaften Speisen, wie zum Beispiel Bratwürste oder Knödel, sollte man sich nicht entgehen lassen. So kann man sich nach dem Bummel über den Markt stärken und die weihnachtliche Atmosphäre genießen.
Weihnachtsdorf Schloss Belvedere
Das Weihnachtsdorf Schloss Belvedere ist wirklich etwas Besonderes. Es liegt vor der atemberaubenden Kulisse des Schlosses Belvedere und bietet eine festliche Atmosphäre, die man einfach erlebt haben muss. Ich finde, es ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Wien, weil er nicht so überlaufen ist wie andere. Man kann hier wirklich die Weihnachtsstimmung genießen.
Festliche Beleuchtung
Die Beleuchtung im Weihnachtsdorf ist einfach zauberhaft. Wenn es dunkel wird, erstrahlt alles in einem warmen Licht, und das Schloss im Hintergrund macht das Ganze noch malerischer. Es ist der perfekte Ort, um sich mit Freunden zu treffen und einen Glühwein zu trinken. Die festliche Beleuchtung trägt wirklich zur romantischen Atmosphäre bei.
Kunsthandwerk Und Gastronomie
Es gibt viele Stände mit tollem Kunsthandwerk. Hier findet man bestimmt das ein oder andere besondere Geschenk. Und natürlich gibt es auch jede Menge leckeres Essen und Trinken. Von traditionellen Weihnachtskeksen bis hin zu herzhaften Schmankerln ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Vielfalt ist wirklich beeindruckend.
Besondere Ausblicke
Einer der besten Aspekte des Weihnachtsdorfs ist der Ausblick auf das Schloss Belvedere. Besonders schön ist es, wenn sich das Schloss und die Lichter im Teich spiegeln. Das ist ein Anblick, den man so schnell nicht vergisst. Man kann auch einen Spaziergang durch die Wiener Wahrzeichen machen und die Aussicht genießen.
Ich war letztes Jahr dort und es war einfach wunderschön. Die Atmosphäre war so entspannt und festlich, und ich habe viele tolle Geschenke gefunden. Ich kann es nur jedem empfehlen, der einen schönen Weihnachtsmarkt in Wien sucht.
Hier sind die Öffnungszeiten:
-
- November bis 23. Dezember 2024
- Montag bis Freitag: 11:00 – 21:00 Uhr
- Samstag, Sonntag: 10:00 – 21:00 Uhr
Fazit
Die Weihnachtsmärkte in Wien sind ein absolutes Muss in der Adventszeit. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und bietet eine Vielzahl an Leckereien, Kunsthandwerk und festlicher Stimmung. Egal, ob ihr den großen Markt am Rathausplatz besucht oder die kleineren, charmanten Märkte wie den am Spittelberg, es gibt immer etwas zu entdecken. Vergesst nicht, euch mit einem warmen Punsch oder einer gebrannten Maroni zu stärken, während ihr durch die festlich beleuchteten Stände schlendert. Also, macht euch auf den Weg und genießt die zauberhafte Atmosphäre, die Wien in der Vorweihnachtszeit zu bieten hat!
Häufig gestellte Fragen
Wann beginnen die Weihnachtsmärkte in Wien?
Die meisten Weihnachtsmärkte in Wien starten Mitte November und gehen bis Ende Dezember.
Gibt es einen Eintrittspreis für die Weihnachtsmärkte?
Nein, der Eintritt zu den Wiener Weihnachtsmärkten ist kostenlos.
Wo kann ich parken, wenn ich mit dem Auto komme?
In Wien gibt es Kurzparkzonen. Achtet auf die Schilder und kauft einen Parkschein, wenn ihr parken wollt.
Sind die Weihnachtsmärkte kinderfreundlich?
Ja, viele Märkte bieten spezielle Programme und Aktivitäten für Kinder an.
Was kann ich auf den Weihnachtsmärkten kaufen?
Ihr findet eine Vielzahl von Geschenken, Kunsthandwerk und leckeren Speisen und Getränken.
Gibt es besondere Veranstaltungen während der Adventszeit?
Ja, viele Märkte haben besondere Events wie Konzerte, Bastelaktionen oder festliche Paraden.
Recent Comments